Starkes Signal der Nächstenliebe - Malteser „Baum der Kinderherzen“ leuchtet in diesem Jahr ganz besonders für schwerstkranke Menschen

Baum der Kinderherzen auf dem Alter Markt Köln, 28. November 2017. In diesem Jahr leuchtet der Malteser „Baum der Kinderherzen“ auf dem Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt bereits zum fünften Mal. Besonderes Highlight ist diesmal die Partnerschaft mit dem Kölner Dom, repräsentiert von Dompropst Gerd Bachner. „Eindrucksvoll machen die Malteser mit ihrem ‚Baum der Kinderherzen‘ auf das Schicksal benachteiligter Kinder aufmerksam“, sagt Prälat Bachner. „Wir unterstützen diese Aktion in diesem Jahr, indem wir das ‚Licht der Nächstenliebe‘ im Dom entzünden – und die Gegenwart Christi, die das Ewige Licht in unserer Sakramentskapelle anzeigt, auf den Weihnachtsmarkt tragen. Möge dieses Licht alle Menschen und insbesondere alle Kinder wärmen, erfüllen und stärken, die ihm dort und auf seiner Weiterreise durch stationäre und ambulante Einrichtungen begegnen.“ Rund 30 Grundschulkinder begleiteten Prälat Bachner gestern Nachmittag in den Kölner Dom. Am Ewigen Licht in der Sakramentskapelle entzündete der Dompropst mit den Kindern eine Kerze und es ging gemeinsam weiter zum Dreikönigenschrein. Hier wurde die Flamme reihum von Kind zu Kind weitergereicht mit den Worten „Ich schenke Dir das Licht“. Die beiden letzten Kinder durften je eine spezielle Lampe entzünden, die dann als symbolisches „Licht der Nächstenliebe“ auf direktem Weg zum Alter Markt gebracht wurde. Am Jan-von-Werth-Brunnen warteten bereits weitere Kinder, Malteser, Kooperationspartner, Förderer und Unterstützer sowie Nadine und Chantal vom Gesangsduo „Domhätzjer“, die auf der kleinen Bühne die Delegation aus dem Dom begrüßten. Gemeinsam starteten sie einen Coutdown und die etwa 100 von Grundschulkindern gemalten Kunstwerke am „Baum der Kinderherzen“ wurden erleuchtet. Die Kinder sangen zwei Kölsche Weihnachtslieder. Anschließend wurde das „Licht der Nächstenliebe“ aus dem Dom an zwei Teams des Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen aus Köln und Leverkusen übergeben. Sie bringen es zu schwersterkrankten Kindern und Erwachsenden in viele stationäre und ambulante Einrichtungen in der Kölner Region.

Foto: Baum der Kinderherzen auf dem Alter Markt: Der Malteser „Baum der Kinderherzen“ auf dem Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt wurde am Montag in einem besonderen Szenario, musikalisch umrahmt durch 30 Grundschulkinder, erleuchtet.

www.malteser-herzenswunsch.de
www.baum-der-kinderherzen.org

Quelle: www.malteser-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop