Wie die Geschichten auf die Welt kamen - Vorleseabend im Rautenstrauch-Joest-Museum

logoZum bereits siebten Mal laden die "stimmen Afrikas" am Samstag, 24. November 2018, um 19.30 Uhr ins Forum VHS im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, zu einem Streifzug durch die vielfältigen literarischen Landschaften des afrikanischen Kontinents ein. In diesem Jahr werden die aus Film und Fernsehen bekannte Dela Dabulamanzi und der Schauspieler Oliver El-Fayoumy und Ulrich Biermann Geschichten von Klassikern und Nachwuchstalenten vorlesen.

Dela Dabulamanzi wurde 1980 in Köln geboren. Sie machte eine Ausbildung an der Reduta Schauspielschule. Seit 2003 ist sie sowohl im Kino als auch im Fernsehen zu sehen. 2012 erhielt sie den INTHEGA-Preis für "Licht im Dunkeln" und wurde für ihre Rolle in "SchwarzWeißLila" am Grips-Theater in Berlin für den Ikarus-Preis nominiert. Sie arbeitet an Bühnen wie zum Beispiel dem Ballhaus Naunynstrase oder dem Theater Konstanz und ist gelegentlich auch als Synchronsprecherin im Einsatz. Dela Dabulamanzi ist Teil des afrodeutschen Künstlerkollektivs "Label Noir" und lebt in Berlin.

Oliver El-Fayoumy studierte Schauspiel an der Folkwang-Hochschule Essen. Es folgten unter anderem Engagements am Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Biel-Solothurn und Grenzlandtheater Aachen, wo er 2007 den Nachwuchsförderpreis erhielt. Er ist Gründer des "theater fayoum". 2009 erhielt El-Fayoumy den Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf. Er arbeitet als Schauspieler, Sprecher und Theatermacher, unter anderem für den WDR, das Theater an der Ruhr und die Tonhalle Düsseldorf.

Ulrich Biermann, aufgewachsen und studiert im Ruhrgebiet, lebt in Köln. Als Moderator, Autor und Regisseur ist er für die Kulturwellen der ARD tätig. Unter anderen für: Corso (Dlf), Zeitzeichen (WDR, NDR, SR), Resonanzen (WDR3).

Die Lesereise führt unter anderem in die Lebenswelten von Mia Coutos Heldin Imani aus Mosambik in der frühen Kolonialzeit und in die Stille von Chagos, an die Shenaz Patel aus Mauritius erinnert. Helon Habila lässt einen in Nigeria Inhaftierten durch das Schreiben von Liebesgedichten überleben und Aminatta Forna aus Sierra Leone folgt einer Jugendliebe bis ins reife Alter. Star-Autorin Petina Gappah kombiniert den Irrsinn des simbabwischen Alltags mit praller Lebenslust und schwarzem Humor und Kaouther Adimi aus Algerien schildert die Emanzipation ihrer Ich-Erzählerin in pointierten Dialogen und mit feiner Selbstironie. Die spannende Mischung der Texte, von fabelhaften Vorleserinnen und Vorlesern vorgetragen, garantiert einen anregenden und kurzweiligen Abend. Der Vorleseabend in der VHS ist eine Veranstaltung von "stimmen Afrikas" / Allerweltshaus Köln in Kooperation mit der VHS Köln, Rautenstrauch-Joest-Museum und Museumsgesellschaft RJM e. V. und wird ermöglicht mit Unterstützung durch Ilse Bischof und Bruno Wenn.

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 8, ermäßigt 6 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.