Ab 05.November 2013 - Panzerballett & Freake Kitchen kommen auf Tour!

PanzerballetDie Ausnahmeerscheinung Panzerballett ist im November wieder auf Deutschlandtour.

Freunden der anspruchsvollen instrumentalen Musik wird Panzerballett längst ein Begriff sein: Bereits im Jahr 2004 scharrte der studierte Musiker Jan Zehrfeld einige Gleichgesinnte um sich, um nach eigenen Aussagen aufgestaute Wut und Aggressionen kompensieren zu können. Heraus kam eine Mischung aus Jazz, Metal, Prog und Rock, die bis heute ihresgleichen sucht.

Panzerballett passen in keine Schublade: Die fünf Münchener verstehen es wie keine andere deutsche Band, anspruchsvolle Jazz-Rhythmen mit hart brachialen Metal-Komponenten zu vereinbaren und präsentieren ihre Shows dabei so humorvoll und außergewöhnlich, dass jeder Konzertgänger einen Besuch bei Panzerballett zu seinen Top 5 zählen wird.

Neben eigenen Kompositionen bedienen sich Panzerballett auch gerne aus einem Fundus bekannter Songs wie zum Beispiel Deep Purples "Smoke on the water" oder Nicoles Grand-Prix-Hit "Ein bisschen Frieden" und machen auch vor der selbstbetitelten Verkrassung renommierter Jazz-Größen nicht Halt. Das inzwischen vierte Album der Münchner "Tank Goodness" wurde sowohl von Jazz-Kritikern als auch in der Prog-Szene hoch gelobt und bescheinigte dem Quintett abermals, mit seinem außergewöhnlich stilübergreifenden Musik-Mix auch den Nerv der anspruchsvollen Hörerschaft zu treffen.

Wer sich selbst ein Bild von dieser ungewöhnlichen Kombo machen möchte: Panzerballett sind im November unterwegs auf ihrer "Freak-Ballett-Tour 2013":

05.11 Leipzig, Theater Fabrik Sachsen *
06.11 Berlin, K 17 *
07.11 Bremen, Meisenfrei Blues Club 08.11 Rostock, Ursprung *
09.11 Landshut, Alte Kaserne
12.11 Regensburg, Leerer Beutel
13.11 Köln, MTC *

14.11 Hamburg, Logo *

15.11 Frankfurt, Das Bett *
20.12 München, Backstage Halle * zusammen mit Freake Kitchen

Mehr Informationen der Bands online unter:
www.panzerballett.de
www.freakkitchen.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.