21.09.2013 - Großes Städtepartnerschaftsfest 2013 - Attraktives Programm für alle Kölnerinnen und Kölner - "och för de Ströpp“

stadtkoeln logoAm Samstag, 21. September 2013, feiert die Stadt Köln gemeinsam mit den Städtepartnerschaftsvereinen wieder das Städtepartnerschaftsfest, zum ersten Mal im Kulturquartier am Neumarkt. Im Foyer der beiden Museen Rautenstrauch-Joest und Schnütgen, im Innenhof und im VHS Forum wird von 10 bis 17 Uhr ein attraktives Programm angeboten. Die japanische Trommlergruppe Tentekko macht den Auftakt bevor Oberbürgermeister Jürgen Roters das Städtepartnerschaftsfest 2013 um 11 Uhr auf der Bühne im VHS Forum offiziell eröffnet.

Es folgen ein Auftritt junger Circus-Artistinnen und -Artisten aus Wolgograd und vom Circus Zappelino aus Köln, irische Folkmusik mit der Gruppe Currach, griechischer Tanz und Square Dance, aber auch brasilianische Rhythmen sowie Gesang von Lolita Filonenko aus Israel. In diesem Jahr bilden die Jubiläumspartnerstädte Kyoto (50 Jahre) und Corinto/El Realejo, Cork, Indianapolis, Thessaloniki und Wolgograd (jeweils 25 Jahre) besondere Schwerpunkte, die sich im Programm wiederfinden.

Im Innenhof dreht sich alles um Kinder und Jugendliche: Circus nicht nur zum Zusehen, sondern auch zum Ausprobieren unter Anleitung der unter jungen Artisten vom Kölner Circus Radelito direkt nach deren eigener Vorstellung. Bei einem Malwettbewerb sind dann kleine Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, ihr Talent zu beweisen. Das Kinderprogramm mit Peter Korbel präsentiert "Rockos Reisen" und im Anschluss auch, wie Rocko aus der Feder von Cartoonist Peter Gaymann entstanden ist. Im Foyer können große und kleine Besucherinnen und Besucher an Schnupperkursen in Japanisch oder der Papierfaltkunst Origami teilnehmen.

Traditionell stellen sich bei diesem internationalen Fest natürlich auch die Kölner Städtepartnerschaftsvereine mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit vor, die den Kontakt zu den Partnerstädten mit Leben erfüllen.

Alle Kölnerinnen und Kölner sind herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt mitzufeiern.
Der detaillierte Programmablauf:http://www.stadt-koeln.de/7/europa/staedtepartnerschaften/13288/  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.