06.03.2018 Bürgertreff in Rodenkirchen zum Thema Schulen mit Dr. Agnes Klein

Dr. Agnes KleinWie steht es aktuell um die Schul- und Sportsituation im Kölner Süden? Viele Informationen, Antworten und eine rege Diskussion verspricht der Bürgertreff der Bürgervereinigung Rodenkirchen am Dienstag, 6. März 2018 um 19 Uhr im Brauhaus Quetsch (Hauptstr. 7, 50996 Köln-Rodenkirchen).

Die Bürgervereinigung freut sich, als Fachfrau Dr. Agnes Klein, Dezernat für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, bei der Diskussion zu begrüßen. Zum Dezernat gehört das Amt für Schulentwicklung, das Amt für Weiterbildung, das Amt für Kinder, Jugend und Familie, die Familienberatung und der Schulpsychologische Dienst, die Kinderheime sowie das Sportamt.

Unter dem Motto „Was brennt den Rodenkirchenern Bürgern unter den Nägeln“ lädt die Bürgervereinigung regelmäßig zum Informationsaustausch ein. Der Bürgertreff findet in Form eines offenen Diskussionsforums statt. Mit einer Pinnwandmoderation werden die Fragen, Informationen, Problemlösungen und Ideen gesammelt. Es sind immer viele Fragen und Themen, die angesprochen und angepackt werden müssen. Der Bürgertreff bietet Gelegenheit, mit Vorstandsmitgliedern der Bürgervereinigung, Experten und Gästen aus dem Kölner Süden ins Gespräch zu kommen und Lösungen zu besprechen.

Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen: www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Foto: © Stadt Köln - Dr. Agnes Klein

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.