Feministinnen* besetzen Chlodwigplatz in Köln

feministKöln, 24.11.2018 - Seit 12 Uhr hält eine Gruppe von Frauen, Lesben, trans* und inter* Menschen unter dem Motto „Feministische Solidarität macht stark – Zusammen gegen Rassismus und Sexismus“ den Kreisverkehr am Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt besetzt. Einen Tag vor dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen, demonstrieren sie für feministische Solidarität und gegen Sexismus und Rassismus.
Die Aktivistin Clara Zorn begründet die Aktion so: „Wir stehen heute hier, um für einen Moment den Alltag zu unterbrechen und darauf aufmerksam zu machen, dass für viele Frauen sexualisierte Gewalt eine alltägliche Erfahrung ist.“
Gewalt in Familie, Bekanntenkreis, Beziehungen, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum richtet sich vorwiegend gegen Frauen, Lesben, trans* und inter* Menschen, gegen Geflüchtete und Flüchtende auf ihrem Weg nach Europa, gegen Minderheiten, Migrant*innen, die keine Lobby haben. Sexualisierte Gewalt ist Teil der herrschenden Verhältnisse, Teil des Neoliberalismus, des Rassismus und Kapitalismus.
Laut BKA Kriminalstatistik versuchte 2016 in Deutschland durchschnittlich jeden Tag ein Mann seine Partnerin zu töten – die überwiegende Mehrheit der Täter ist weiß und hat den deutschen Pass. Frauenmorde und sexualisierte Gewalt werden auch nicht durch die neu geplanten Polizeigesetze verhindert.

Clara Zorn weiter: „Wir setzen all dem unsere feministische Solidarität entgegen. Hier und überall. Das ist unsere Alternative zur Festung Europa und zum Abschiebesystem. Unsere feministische Solidarität ist grenzenlos und die Stärke dieser Solidarität zeigt sich in feministischen Kämpfen weltweit: beispielsweise die globalen Frauenstreiks am 8. März 2018 in Brasilien, USA, der Türkei, Korea und viele mehr oder Bewegungen wie ‚Ni una menos‘ in Argentinien.“
Die Aktivistinnen* berufen sich auf Audre Lorde, die Schwarze, lesbische, feministische Dichterin und Kämpferin: „Ich bin nicht frei, solange noch eine einzige Frau unfrei ist, auch wenn sie ganz andere Fesseln trägt als ich.“
Durch die Besetzung des Chlodwigplatzes wird der alltäglichen Gewalt und der Vereinnahmung von feministischen Diskursen seitens der national-faschistischen „Beschützt die weißen Frauen“-Männer-Lobby ein Gegenschrei entgegengesetzt.
Gruppe „Feminismus macht stark“

Die Besetzung des Chlodwigplatzes ist Teil eines feministischen Aktionswochenendes zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen.

Quelle: presse.dogan.akhanli

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.