Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erneut Strafanzeige gegen Schweinehochhaus

strafanzeigeIm sogenannten Schweinehochhaus in Sachsen-Anhalt leben rund 500 Sauen, die jedes Jahr Tausende Ferkel produzieren müssen. Die Zustände in dem ehemaligen DDR-Prestigebau sind derart schlimm, dass wir seit Jahren die Schließung des Betriebes fordern. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den Betreiber angezeigt, weil die gesetzlichen Haltungsbedingungen für Schweine hier nicht eingehalten wurden. Die Kastenstände, in denen die Sauen etwa die Hälfte ihres Lebens nahezu bewegungsunfähig verbringen müssen, waren viel zu klein. Die hygienischen Bedingungen waren katastrophal, und ein Brandschutzkonzept für den Notfall existiert bis heute nicht. Dennoch stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren wieder ein, da die Missstände abgeschafft und unter anderem die Größe der verwendeten Kastenstände „überprüft“ worden seien. Aktuelle Aufnahmen zeigen jedoch, dass sich die Zustände nicht geändert haben. Außerdem geht aus internen Dokumenten hervor, dass Kontrollen des Veterinäramts teilweise mehrere Tage im Voraus angekündigt worden waren-und damit jeden Nutzen verloren haben. Wir haben daher erneut Anzeige gegen den Betreiber gestellt und fordern, das Schweinehochhaus endlich zu schließen!
Letzte Woche hat die ARD bereits über unsere Kampagne berichtet und wir haben symbolisch den Tatort (das Schweinehochhaus) abgesperrt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir decken Missstände auf und bringen sie in die Öffentlichkeit. Fördern Sie jetzt unsere Arbeit.

DAS SCHWEINEHOCHHAUS MUSS SCHLIESSEN!

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.