Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erneut Strafanzeige gegen Schweinehochhaus

strafanzeigeIm sogenannten Schweinehochhaus in Sachsen-Anhalt leben rund 500 Sauen, die jedes Jahr Tausende Ferkel produzieren müssen. Die Zustände in dem ehemaligen DDR-Prestigebau sind derart schlimm, dass wir seit Jahren die Schließung des Betriebes fordern. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den Betreiber angezeigt, weil die gesetzlichen Haltungsbedingungen für Schweine hier nicht eingehalten wurden. Die Kastenstände, in denen die Sauen etwa die Hälfte ihres Lebens nahezu bewegungsunfähig verbringen müssen, waren viel zu klein. Die hygienischen Bedingungen waren katastrophal, und ein Brandschutzkonzept für den Notfall existiert bis heute nicht. Dennoch stellte die Staatsanwaltschaft das Verfahren wieder ein, da die Missstände abgeschafft und unter anderem die Größe der verwendeten Kastenstände „überprüft“ worden seien. Aktuelle Aufnahmen zeigen jedoch, dass sich die Zustände nicht geändert haben. Außerdem geht aus internen Dokumenten hervor, dass Kontrollen des Veterinäramts teilweise mehrere Tage im Voraus angekündigt worden waren-und damit jeden Nutzen verloren haben. Wir haben daher erneut Anzeige gegen den Betreiber gestellt und fordern, das Schweinehochhaus endlich zu schließen!
Letzte Woche hat die ARD bereits über unsere Kampagne berichtet und wir haben symbolisch den Tatort (das Schweinehochhaus) abgesperrt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir decken Missstände auf und bringen sie in die Öffentlichkeit. Fördern Sie jetzt unsere Arbeit.

DAS SCHWEINEHOCHHAUS MUSS SCHLIESSEN!

Quelle: www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop