Kölner Sportjahr 2014 - Oberbürgermeister Jürgen Roters erfreut über Vielfalt und Qualität

koelner sportjahr 2014 274 0Das Kölner Sportjahr 2014 bietet eine enorme Vielfalt, aber auch beachtliche dreißig hochkarätige Sportveranstaltungen. Neben den Klassikern wie dem weltgrößten Rollstuhl-Rugby-Turnier Mitte April, dem Radrennen "Rund um Köln" am Ostermontag oder dem RheinEnergie Marathon Köln Mitte September, dürfen sich gerade Frauen und Familien am 17. Mai 2014 im RheinEnergie Stadion wieder auf das DFB-Pokalfinale der Frauen freuen. Ende Mai/Anfang Juni steht die Neuauflage des VELUX EHF Final 4, die Endrunde in der Champions-League im europäischen Handball, in der völlig ausgebuchten LANXESSarena auf dem Programm.

Oberbürgermeister Jürgen Roters freut sich über Vielfalt und Qualität der Veranstaltungen:

Die Europäische Handball Föderation hat sich trotz starker Konkurrenz aus anderen Städten für weitere Jahre für Köln als Standort der VELUX EHF Final 4 entschieden. Das sehe ich als großes Lob und Beweis dafür, dass Köln einen Namen als hervorragender Gastgeber für sportliche Großveranstaltungen hat. Nicht zuletzt dürfen wir uns in Köln auch auf knapp 40 Spiele und die gesamte Endrunde der Eishockey WM im Frühjahr 2017 freuen. Darauf können wir zu Recht stolz sein.

Zwei beliebte Kölner Sportereignisse feiern in diesem Jahr Jubiläum: Am 29. Mai 2014 wird zum 20. Mal der Come-Together-Cup in Müngersdorf ausgetragen und vom 18. bis 20. Juli 2014 feiert die BMX World Cologne ihre dreißigste Auflage.

Im Nachwuchsbereich wartet das Kölner Sportjahr mit einer Vielzahl Meisterschaften auf, wie die internationale Ruderregatta der Junioren am 24. und 25. Mai 2014, die Deutschen Meisterschaften im Omnium-Radsport für die Altersklassen U15, U17 und U19. Erstmals seit rund 30 Jahren werden wieder Deutsche Leichtathletikmeisterschaften für die Altersklasse U16 ausgerichtet. Sie finden am 16. und 17. August 2014 statt und werden von der Deutschen Sporthochschule wissenschaftlich begleitet. Als weiterer Höhepunkt zum Jahresende werden in Köln die internationalen Meisterschaften im Boxen für unter 18-Jährige vom 5. bis 8. November 2014 ausgetragen.

Für die Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, haben Jugendsportveranstaltung einen hohen Stellenwert:

Sport ist das A und O für eine gesunde Entwicklung, zum einen für Sportvereine im Hinblick auf Ihre Zukunft. Zum anderen natürlich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine bessere Gesundheitsförderung gibt es nicht, Sport steigert das Selbstbewusstsein und bietet die Gelegenheit zum fairen Kräftemessen. Wer trainiert, langweilt sich nicht. Das ist auch eine Art der Prävention in sozial angespannten Stadtteilen, wo zudem die Integration durch Sport nicht zu unterschätzen ist. Hochleistung von Gleichaltrigen bei Turnieren verfolgen zu können, ist ein enormer Ansporn. Und das können wir Jugendlichen in Köln bieten.

Oberbürgermeister Jürgen Roters:

Köln ist eine Sportstadt durch und durch. Nicht nur, weil hier Veranstaltungen vom kleinen Turnier der Thekenmannschaften bis hin zur Weltmeisterschaft professionell ausgerichtet und begeistert von den Kölnerinnen und Kölnern als Publikum angenommen werden. Sondern Köln ist auch deshalb Sportstadt, weil so viele Kölnerinnen und Kölner selbst Sportler sind und der Sport hier mit Begeisterung gelebt wird.

Der Kölner Sportkalender 2014 ist in den Kundenzentren der Stadt sowie im Bürgerbüro am Laurenzplatz 4 erhältlich.

Die Gesamtaufstellung der Kölner Sportveranstaltungen:http://www.stadt-koeln.de/6/sport/  

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Foto: von links: Sharky (Maskottchen der Kölner Haie), Uwe Krupp (Trainer Kölner Haie), Dr. Agnes Klein (Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport), OberbürgermeisterJürgen Roters, Andreas Stiene (Come-Together-Cup), Stephan Prantl (BMX WORLDS COLOGNE), TropS - Kölns SporT-Fan Nr. 1

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop