Rüstzeug in Sachen Unternehmensgründung für 50 Schüler aus der Region

Finanzworkshop Deutscher Gründerpreis für Schüler am 10.4.2018 1Kreissparkasse Köln lud Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler zum Finanzworkshop ein

Köln, den 12. April 2018 - Rund 50 Jugendliche von Schulen aus Bedburg, Bergisch Gladbach, Kerpen, Waldbröl, Windeck und Wipperfürth sowie aus Köln waren gemeinsam mit ihren Lehrern am 10. April 2018 in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt zu Gast. Sie nahmen dort an einem Finanzworkshop teil, den die Kreissparkasse Köln im Zuge des Deutschen Gründerpreises für Schüler anbietet, einem bundesweiten Existenzgründer-Planspiel. Bei dem Wettbewerb haben die teilnehmenden Schülerteams während der dreimonatigen Spielphase insgesamt neun Aufgaben zu lösen. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts.

Die aktuelle Spielrunde hat im März begonnen und läuft noch bis Mai. Über die Kreissparkasse Köln nehmen in diesem Jahr 54 Schülerteams aus der Region am Deutschen Gründerpreis für Schüler teil – so viele wie nie zuvor. Aus jedem dieser Teams hatte die Sparkasse je einen Schüler sowie die betreuenden Lehrer zu dem Finanzworkshop eingeladen.
Durch die vierstündige Veranstaltung führten Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt, und Sabrina Cremer, Projektbetreuerin der Kreissparkasse Köln für den Wettbewerb. Die Teilnehmer erhielten dabei Grundlagenwissen zu Themen wie Kostenplanung, Preisfindung und Finanzplanung bis hin zu

öffentlichen Fördermitteln. In praxisnahen Gruppenarbeiten wurden die vermittelten Inhalte vertieft.

Neben der Unterstützung der Schüler im Rahmen des Wettbewerbs ist es Ziel des Workshops, das Interesse der Jugendlichen für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu stärken.

Über die Kreissparkasse Köln teilnehmende Schulen:
• Silverberg-Gymnasium Bedburg (6 Teams)
• Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach (1 Team)
• Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen (20 Teams)
• Städtische Gesamtschule Waldbröl (2 Teams)
• Bodelschwingh-Gymnasium Windeck (4 Teams)
• Bergisches Berufskolleg Wipperfürth (7 Teams)
• Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (1 Team)
• Berufskolleg Südstadt, Köln (6 Team)
• Europaschule Köln (3 Teams)
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln (4 Teams)

Foto: ©KSK - Preisfindung war eines der Themen beim Finanzworkshop, zu welchem die Kreissparkasse Köln im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler rund 50 Schüler aus der Region eingeladen hatte.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.