Rüstzeug in Sachen Unternehmensgründung für 50 Schüler aus der Region

Finanzworkshop Deutscher Gründerpreis für Schüler am 10.4.2018 1Kreissparkasse Köln lud Teilnehmer beim Deutschen Gründerpreis für Schüler zum Finanzworkshop ein

Köln, den 12. April 2018 - Rund 50 Jugendliche von Schulen aus Bedburg, Bergisch Gladbach, Kerpen, Waldbröl, Windeck und Wipperfürth sowie aus Köln waren gemeinsam mit ihren Lehrern am 10. April 2018 in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt zu Gast. Sie nahmen dort an einem Finanzworkshop teil, den die Kreissparkasse Köln im Zuge des Deutschen Gründerpreises für Schüler anbietet, einem bundesweiten Existenzgründer-Planspiel. Bei dem Wettbewerb haben die teilnehmenden Schülerteams während der dreimonatigen Spielphase insgesamt neun Aufgaben zu lösen. Mit ihren Antworten entwickeln die Schüler aus ihrer Idee Schritt für Schritt die Grundlage eines echten Geschäftskonzepts.

Die aktuelle Spielrunde hat im März begonnen und läuft noch bis Mai. Über die Kreissparkasse Köln nehmen in diesem Jahr 54 Schülerteams aus der Region am Deutschen Gründerpreis für Schüler teil – so viele wie nie zuvor. Aus jedem dieser Teams hatte die Sparkasse je einen Schüler sowie die betreuenden Lehrer zu dem Finanzworkshop eingeladen.
Durch die vierstündige Veranstaltung führten Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt, und Sabrina Cremer, Projektbetreuerin der Kreissparkasse Köln für den Wettbewerb. Die Teilnehmer erhielten dabei Grundlagenwissen zu Themen wie Kostenplanung, Preisfindung und Finanzplanung bis hin zu

öffentlichen Fördermitteln. In praxisnahen Gruppenarbeiten wurden die vermittelten Inhalte vertieft.

Neben der Unterstützung der Schüler im Rahmen des Wettbewerbs ist es Ziel des Workshops, das Interesse der Jugendlichen für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu stärken.

Über die Kreissparkasse Köln teilnehmende Schulen:
• Silverberg-Gymnasium Bedburg (6 Teams)
• Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach (1 Team)
• Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen (20 Teams)
• Städtische Gesamtschule Waldbröl (2 Teams)
• Bodelschwingh-Gymnasium Windeck (4 Teams)
• Bergisches Berufskolleg Wipperfürth (7 Teams)
• Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth (1 Team)
• Berufskolleg Südstadt, Köln (6 Team)
• Europaschule Köln (3 Teams)
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Köln (4 Teams)

Foto: ©KSK - Preisfindung war eines der Themen beim Finanzworkshop, zu welchem die Kreissparkasse Köln im Rahmen des Deutschen Gründerpreises für Schüler rund 50 Schüler aus der Region eingeladen hatte.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop