22. Kölner Museumsfest am 13. Mai 2018 - Rund 170 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

175062 1316979 loDie Kölner Museen und andere Kultureinrichtungen laden am Sonntag, 13. Mai 2018, von 10 bis 18 Uhr wieder zum Kölner Museumfest ein. Unter dem Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" präsentieren sich am Internationalen Museumstag rund 30 Einrichtungen und erwarten die Besucherinnen und Besucher mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für jede Altersgruppe. Zu den diesjährigen Highlights zählen die Aktionen rund um die Sonderausstellungen in den Museen der Stadt Köln – beginnend bei Gesellschaftsspielen mit Kölner Thematik (Kölnisches Stadtmuseum) und Kolonialzeitlichen Europäer-Darstellungen (Rautenstrauch-Joest-Museum) über die Designerikone Peter Behrens (Museum für Angewandte Kunst) und japanische Holzschnitzkultur (Museum für Ostasiatische Kunst) bis hin zur Preisträgerin des Wolfgang-Hahn-Preises, Haegue Yang, (Museum Ludwig) und den Kölner Ehrenbürger Ferdinand Franz Wallraf (Wallraf-Richartz-Museum). Das NS-Dokumentationszentrum widmet sich der Geschichte von Anne Frank.

Im Römisch-Germanischen Museum wird es unter anderem Workshops und Führungen für Kinder und Familien geben – eine gute Gelegenheit für eine Begegnung mit den Glanzstücken der Sammlung, bevor sich das Museum Ende 2018 auf "neue Wege" begibt. Nach dem Motto "RGM unterwegs" geht es zum Museumsfest zudem auf einen archäologischen Spaziergang entlang der Kölner Römerstraßen.

Zahlreiche Aktionen werden speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert: Das Museum für Angewandte Kunst beispielsweise richtet eine Druckwerkstatt ein, wo im Stil Peter Behrens‘ mit Ornament-Stempeln Papiere gestaltet werden können, in einer offenen Werkstatt wird derzeit trendiges Handlettering geübt. Eine Offene-Origami-Werkstatt bietet das Museum für Ostasiatische Kunst an, wo jeder lernen kann, wie mit wenigen Knicken und Kniffen faszinierende Papier-Figuren entstehen. Um Helden, Ritter und Heilige dreht sich das Angebot des Museum Schnütgen und in einem Workshop im Wallraf-Richartz-Museum können Jugendliche ab zwölf Jahren den Weg vom Porträt zum Selfie nachvollziehen.

Das diesjährige Motto passt hervorragend zur Arbeit der Kölner Museen, sagt Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Ein solch umfangreiches und abwechslungsreiches Programm kann nur entstehen, weil sich zahlreiche Kultureinrichtungen in Köln miteinander vernetzen, um einen neuen, frischen Blick auf ihre Schätze und Themen zu bieten und durch neue Formate Altbekanntes in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Museen sind die perfekten Netzwerker, da sie verbinden, Menschen miteinander ins Gespräch bringen, Raum für gemeinsame Erlebnisse und ein Forum für wichtige gesellschaftliche Fragestellungen bieten, so die Kulturdezernentin.

Nicht nur die städtischen Einrichtungen sind mit von der Partie, sondern unter anderem auch das Käthe Kollwitz Museum, der Kölnische Kunstverein, die SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, die Akademie der Künste der Welt, das GeoMuseum, das Schokoladenmuseum, die Grabkammer Weiden und viele mehr.

In der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn gibt es Einblicke für Jung und Alt in die drei aktuellen Sonderausstellungen. Ebenfalls am Mediapark bietet das Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Kurzführungen durch die Sonderausstellung.

Das Kölner Museumsfest wird auch in diesem Jahr wieder großzügig von der Sparkasse KölnBonn gefördert, die Stiftungen und Institute der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland unterstützen den Internationalen Museumstag maßgeblich.

Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Einen vollständigen Überblick gibt das Programmheft. Darin finden sich auch Angaben zur Erreichbarkeit der Institutionen mit dem ÖPNV. Das Programm liegt in den Museen, bei KölnTourismus und an zahlreichen Orten im Stadtgebiet aus. Als weiteren Service können Interessierte für ihr Smartphone ihr persönliches Programm zusammenstellen.

Wer darüber hinaus digital aktiv werden will, ist dazu herzlich eingeladen: Mehrere Social-Media-Aktionen begleiten den Internationalen Museumstag und laden dazu ein, eigene Fotos und Eindrücke zu teilen, zu twittern und zu posten. Die Hashtags lauten: #imt18, #museenkoeln, #koelnkultur, #visitkoeln, #MuseumsTandem.

Programm des Museumsfestes
Weitere Informationen zu Museen Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop