Heilige Ursula als Schutzpatronin - Tafelbild aus Privatbesitz im Museum Schnütgen

4516 ursulatafel fotoTafelbilder sind im Museum Schnütgen eine Ausnahme zwischen den Skulpturen und Werken der Schatzkunst. Deshalb freut sich das Museum besonders über ein großformatiges Gemälde, das die heilige Ursula als Beschützerin der elftausend Jungfrauen darstellt. Die weitgehend unbekannte Tafel aus dem späten 15. Jahrhundert zählte zu den Kunstwerken, mit denen sich Konrad Adenauer in seinem Haus in Rhöndorf umgab. Nach seinem Tod wechselte es den Besitzer. Nun ist die Tafel für zwei Jahre als Leihgabe aus Privatbesitz im Museum Schnütgen zu sehen.

Sie zeigt die Heilige in prachtvollem Brokatgewand auf einem erhöhten Thron mit Baldachin. Schützend hat sie ihren weiten Mantel, der von zwei Engeln zusätzlich gehalten wird, um die elftausend Jungfrauen ausgebreitet, die sich zu ihren Füßen versammelt haben. Bekanntlich begleitete die große Jungfrauenschar die britannische Königstochter auf ihrer Pilgerreise nach Rom. Die Rückreise per Schiff führte sie über Köln, wo sie allesamt ihr Martyrium erlitten und von den Hunnen getötet wurden. In der Museumskirche kann das Bild der heiligen Ursula, die als Heilige und Stadtpatronin eine Brücke zwischen kirchlichem und weltlichem Bereich schlägt, in unmittelbarer Nähe zu den Propheten aus dem Historischen Rathaus und der Skulpturengruppe vom Dreikönigenpförtchen betrachtet werden.

Das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags von 10 bis 20 Uhr. Montags bleibt es geschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Museum Schnütgen Die heilige Ursula als Schutzpatronin, Köln oder Niederrhein, spätes 15. Jahrhundert, Privatbesitz

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.