Sorgfaltspflichten in Lieferketten: Gesetz weist Lücken beim Menschenrechtsschutz auf

amnesty logoDas vom Bundestag verabschiedete Gesetz zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten muss nachgebessert werden: Es gilt für eine zu geringe Zahl an Unternehmen und nur eingeschränkt für indirekte Zulieferer. Ein zivilrechtlicher Anspruch auf Haftung bei Schäden fehlt genauso wie konkrete Sorgfaltspflichten für Vertrieb und Export. Amnesty International fordert, dass die Bundesregierung sich an internationalen Standards orientiert und das Gesetz nachbessert.

Amnesty International begrüßt das heute verabschiedete „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ als Erfolg der Zivilgesellschaft, bewertet es aber als lückenhaft. Es verfehlt das Ziel, Menschenrechte umfassend und wirksam zu schützen, weil es nicht die gesamte Wertschöpfungskette und alle Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen erfasst.
 
Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland, sagt: „Das heute verabschiedete Sorgfaltspflichtengesetz ist ein Beitrag zur Stärkung der Menschenrechte in Lieferketten, greift aber zu kurz, um die Beachtung der Menschenrechte bei unternehmerischem Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette wirkungsvoll durchzusetzen.“
 
Nachbesserungsbedarf besteht insbesondere in Hinblick auf die Anzahl der erfassten Unternehmen und die Reichweite entlang ihrer Lieferketten. Bisher soll das Gesetz nur für eine beschränkte Anzahl von Unternehmen gelten. Auch die vorgesehene Reichweite der Verpflichtungen reicht nicht aus: Das Gesetz erfasst im Wesentlichen direkte und nur sehr eingeschränkt auch indirekte Zulieferer. Notwendig wäre aber eine Einbeziehung aller Akteur_innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Alle Phasen der Wertschöpfung sollten erfasst sein – neben Rohstoffgewinnung und Produktion auch Vertrieb und Export sowie Investitionen.
 
Besonders bedauerlich ist, dass keine spezifische zivilrechtliche Haftungsmöglichkeit eingeführt wurde für Schäden, die Unternehmen durch die Missachtung ihrer Sorgfaltspflichten verursacht haben.
 
Markus N. Beeko sagt: „Es wurde die Chance vertan, Betroffene von Menschenrechtsverletzungen in ihren Rechten zu stärken. Die heutige Verabschiedung des Sorgfaltspflichtengesetzes in Deutschland sendet aber das wichtige Signal an andere Staaten und die Europäische Union, endlich nicht mehr auf die meist wirkungslosen freiwilligen Selbstverpflichtungen von Unternehmen für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten zu setzen, sondern verbindliche gesetzliche Regelungen einzuführen. Es ist zu hoffen, dass die anstehende Regelung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten für Unternehmen auf EU-Ebene umfassendere Pflichten für die gesamte Wertschöpfungskette und stärkere Durchsetzungsinstrumente beinhaltet.“
 
Dies fordern auch bereits bestehende internationale Standards wie die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen und OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Der deutsche Gesetzgeber muss hier nachziehen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop