06.- 20.März 2014 "Für einen schonenderen Gang" Feldenkrais-Kurs für besseres Gehen am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeLeichtfüßig und ohne Schmerzen durchs Leben gehen: Für Menschen mit Beschwerden beim Laufen würde dies Ihre Lebensqualität wesentlich verbessern. Mithilfe der Feldenkrais-Methode können Beschwerden gelindert werden, die in Folge von Verletzungen, Älterwerden oder unbewusst eingeübten Bewegungsmustern auftreten. Die Feldenkrais-Lehrerin Brigitte Blocke zeigt Betroffenen ab 06. März in einem wöchentlichen Kurs am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus, wie sie wieder einen „schonenderen Gang" einüben können. Eine Anmeldung zum Kurs ist noch bis zum 28. Februar möglich.

Durch die Feldenkrais-Methode kann man eingeprägte Bewegungsabläufe wahrnehmen und sich so deren nachteilige Wirkung bewusstmachen. Außerdem lassen sich mit dieser Methode Bewegungsalternativen entwickeln, die schonender sind. Wie dies gelingt und wie sich Flexibilität, Koordination, Ausdauer und Schnelligkeit verbessern lassen, zeigt die Dozentin an den drei Kursterminen.
Beschwingt und beschwerdefrei: Feldenkrais-Methode für besseres Gehen

06. März bis 20. März 2014
3 Termine, jeweils Donnerstag 20.00 bis 21.30 Uhr

Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus // Johannishof // 53347 Alfter bei Bonn
Kursgebühr: 60,- Euro

Kontakt: Tel. 0 22 22 93 21 1713 oder E-Mail weiterbildung@alanus.edu

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter: www.alanus.edu/weiterbildung

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop