10 Jahre Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik orgel-mixturen vom 05.10.-11.10.2014

orgeZum 10. Mal findet in der Kunst-Station Sankt Peter das Internationale Festival für zeitgenössische Orgelmusik „orgel-mixturen“ statt. Neben Dominik Susteck (Köln) spielen unter anderem berühmte Organisten wie Martin Schmeding (Freiburg) oder Zsigmond Szathmáry (Budapest). Der Deutschlandfunk wird zwei Konzerte übertragen, u.a. auch die Uraufführung des Composers in Residence Martin Schüttler (Berlin) zur Eröffnung am 5.10.2014 mit einem Stück für Orgel und Live-Elektronik. Begleitend findet ein Symposium sowie ein Kurs mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.

orgel-mixturen 2014 - 10. Internationales Festival für zeitgenössische Orgelmusik
5.-11. Oktober 2014, Konzerte, Symposium, Kurs

Konzerte jeweils 19.30 Uhr:
5.10. Dominik Susteck (Köln) '
6.10. Matthias Geuting (Essen)
8.10. Andreas Hoffmann (Saarbrücken)
9.10. Samuel Dobernecker, Tobias Hagedorn und Lisa Streich (Köln)
10.10. Zsigmond Szathmáry (Budapest)
11.10. Martin Schmeding (Freiburg)

Symposium:
6. Oktober 2014 - Das Symposium wird von ON-Neue Musik Köln durchgeführt. Kurs für zeitgenössische Orgelimprovisation 10. Oktober 2014, 11-13 Uhr

Dozent: Dominik Susteck Kursleitung: Prof. Margareta Hürholz (Hochschule für Musik und Tanz Köln) Composer in Residence 2014: Martin Schüttler (Berlin)

Martin Schüttler wurde in Kassel geboren. Nach einem Kompositionsstudium bei Nicolaus A. Huber und Ludger Brümmer in Essen war er Gastkünstler beim Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Er unterrichtet Theorie und Komposition an der Hochschule für Musik in Frankfurt/ M., außerdem an der Philipps-Universität in Marburg. Er gehört zu den Initiatoren der Plattform für aktuelle Kunst stock11.de und ist Gründungsmitglied der Laptop- Formation »taste«. Seine Musik wurde u.a. vom Trio Accanto, von der musikFabrik, vom Ensemble Modern und dem hr-Sinfonieorchester gespielt.

www.orgel-mixturen.de

Die orgel-mixturen finden mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein- Westfalen und dem Deutschlandfunk statt.

Quelle: www.sankt-peter-musik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.