12.November 2014 reiheM präsentiert "MOONDOG"

236-770x981Die reiheM, eine Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien, die seit 2009 besteht, freut sich, ein Konzert mit Werken des amerikanischen Komponisten Louis Hardin, alias Moondog (geboren 1916 in Marysville/Kansas, gestorben 1999 in Münster) zu präsentieren. Anlass ist die Übersiedelung des blinden Komponisten von New York nach Recklinghausen vor vierzig Jahren im Jahr 1974.

Das reiheM-Konzert widmet sich Moondogs Werken für Orgel, Klavier, Trimba und Gesang und gibt einen Einblick in seine Musiktheorie „The Overtone Continuum“, die Moondog bis in die 1990er Jahre entwickelte.

Die streng dem Kontrapunkt verpflichteten Madrigale und Symphonien Moondogs arbeiten mit der Polyphonie des Kanons und ruhen auf einem stabilen, minimal-perkussiven Fundament. Viele der über hundert Kanons und Instrumentalwerke sind bekannt. Andere werden erst heute aus dem Nachlass geborgen, aus der Braille-Notenschrift entziffert und veröffentlicht.

Fritz Storfinger (Oberhausen) – Orgel Stefan Lakatos (Bochum) – Trimba Mariam Tonoyan (Köln) – Klavier

Gesangsensemble (Köln): Tom Ashforth, Nadia Maria Fischer, Michael Korneffel, Bettina Wenzel (Leitung) hans w. koch (Köln) – elektronische Klangerzeugung

"MOONDOG" ORGELWERKE, STÜCKE FÜR KLAVIER UND TRIMBA, KANONS, MADRIGALE UND BEISPIELE AUS „THE OVERTONE CONTINUUM"

Mittwoch 12. November 2014 ab 20:00 Uhr
Eintritt: 12,- EUR / erm. 10,- EUR

Kunst-Station Sankt Peter
Jabachstr. 1 / Köln

Die Interpreten des reiheM-Konzerts In den später 1970er Jahren gründet Moondog in Oer-Erkenschwick sein eigenes Schallplattenlabel Managarm und kann Fritz Storfinger, einen jungen an der Folkwang Hochschule ausgebildeten Organisten aus Oberhausen, den er in Hamburg kennengelernt hatte, als Interpreten seiner Orgelwerke (so genannte Logründr) gewinnen. Storfinger, inzwischen pensionierter Organist und Orchesterdirigent, wird zum Kölner Konzert einige dieser Stücke aus den 1970er Jahren zur Aufführung bringen.

In den 1980er Jahren erfüllt sich der schwedische Künstler Stefan Lakatos seinen Jugendtraum, Moondog kennenzulernen, um von ihm den Bau und das Spiel des von Moondog entwickelten Perkussionssets Trimba zu erlernen. Lakatos lebt heute in Bochum und wird weltweit als Trimbameister und Moondogexperte geschätzt. Er arbeitet seit geraumer Zeit mit der armenischen, in Köln lebenden Pianistin Mariam Tonoyan zusammenund erweitert mit zahlreichen Uraufführungen das Werkverzeichnis Moondogs.

Eine Auswahl von Moondogs Madrigalen werden von einem Quartett unter der Leitung der Kölner Vokalistin Bettina Wenzel vorgestellt.

Der in Köln lebende Komponist hans w. koch wird zudem Beispiele aus Moondogs symmetrischer Kompositionstechnik „The Overtone Continuum“ für elektronische Klangerzeugung einrichten.

Informationen finden Sie unter: www.reihe-M.de

Vom 7. November bis 20. Dezember 2014 zeigt Glasmoog – Raum für Kunst und Diskurs an der Kunsthochschule für Medien Köln die Ausstellung "Moondogs Candor". www.glasmoog.khm.de

Veranstalter: reiheM – Konzertreihe für Gegenwartsmusik, Elektronik und neue Medien wird veranstaltet von Mark e.V. und gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Dieses Konzert wird zudem gefördert durch den Deutschen Musikrat e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop