„Übriggeblieben - oder wenn da nicht die Liebe wäre“ Theater Köln-Süd präsentiert ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene

joma-fertig-grau-pkKöln. Mit Peter Turrinis „Josef und Maria“ feiert die Theatergruppe Köln-Süd am 19. Oktober 2014 Premiere und gibt in der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall anschließend elf weitere Vorstellungen des Stücks zwischen Tragik und Komik, Gegenwart und Vergangenheit, Härte und Sentimentalität.

Es ist Heiligabend nach Ladenschluss, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt und die Belegschaft hat noch gefeiert. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen beide einander aus ihrem Leben. Erst einmal haben sie nichts gemeinsam bis auf die Tatsache, dass sie an einem speziellen Ort zu einer besonderen Zeit aufeinander treffen. Aber vielleicht können sie, die von niemand anderem mehr wahrgenommen, gebraucht oder gemocht werden, einander wahrnehmen? Erst klingt es gar nicht danach: Maria: "Ich weiß schon, dass ich nicht auf der Höhe meiner Frischität bin, aber dass ich mich von einem alten Klugscheißer abweisen lassen muss, das hab‘ ich nicht nötig." Josef: „Seit es keine Genossen mehr gibt, mit denen man am sogenannten Heiligen Abend über den Sozialismus reden kann, ist Weihnachten ja noch furchtbarer.“ In einem fort reden die zwei aneinander vorbei, bis sie dann doch anfangen, einander zuzuhören. Josef, der alte Kommunist, der angesichts des Untergangs der Sowjetunion zum letzten Mohikaner des Sozialismus wird, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht.

Zwei ältere Menschen an Heiligabend mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses. Übriggebliebene, lächerlich Gewordene. Wenn da nicht die Liebe wäre.

Franziska Winterberg inszeniert die Begegnung von Josef und Maria mit ihren Lebensstationen, ihren Träumen und Hoffnungen mit viel Feingefühl, Witz und Pep. Es sind nachdenklich und heiter stimmende Geschichten über zwei ältere Menschen in einer schnelllebigen Konsumgesellschaft, die an Aktualität nichts eingebüßt haben.

Alle Informationen und Tickets unter www.theaterkoelnsued.de

Premiere: 19. Oktober 2014 um 18:00 Uhr

Weitere Termine:
Fr 24.10., Sa 25.10., So 26.10., Fr 31.10., Sa 01.11., So 02.11., Fr 07.11., Sa 08.11., So 09.11., Fr 14.11., Sa 15.11.2014
Fr & Sa jeweils um 20:00 Uhr So jeweils um 18:00 Uhr

Aufführungsort:
Theo-Burauen-Realschule
Severinswall 40
50678 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.