„Übriggeblieben - oder wenn da nicht die Liebe wäre“ Theater Köln-Süd präsentiert ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene

joma-fertig-grau-pkKöln. Mit Peter Turrinis „Josef und Maria“ feiert die Theatergruppe Köln-Süd am 19. Oktober 2014 Premiere und gibt in der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall anschließend elf weitere Vorstellungen des Stücks zwischen Tragik und Komik, Gegenwart und Vergangenheit, Härte und Sentimentalität.

Es ist Heiligabend nach Ladenschluss, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt und die Belegschaft hat noch gefeiert. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. Im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen beide einander aus ihrem Leben. Erst einmal haben sie nichts gemeinsam bis auf die Tatsache, dass sie an einem speziellen Ort zu einer besonderen Zeit aufeinander treffen. Aber vielleicht können sie, die von niemand anderem mehr wahrgenommen, gebraucht oder gemocht werden, einander wahrnehmen? Erst klingt es gar nicht danach: Maria: "Ich weiß schon, dass ich nicht auf der Höhe meiner Frischität bin, aber dass ich mich von einem alten Klugscheißer abweisen lassen muss, das hab‘ ich nicht nötig." Josef: „Seit es keine Genossen mehr gibt, mit denen man am sogenannten Heiligen Abend über den Sozialismus reden kann, ist Weihnachten ja noch furchtbarer.“ In einem fort reden die zwei aneinander vorbei, bis sie dann doch anfangen, einander zuzuhören. Josef, der alte Kommunist, der angesichts des Untergangs der Sowjetunion zum letzten Mohikaner des Sozialismus wird, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht.

Zwei ältere Menschen an Heiligabend mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses. Übriggebliebene, lächerlich Gewordene. Wenn da nicht die Liebe wäre.

Franziska Winterberg inszeniert die Begegnung von Josef und Maria mit ihren Lebensstationen, ihren Träumen und Hoffnungen mit viel Feingefühl, Witz und Pep. Es sind nachdenklich und heiter stimmende Geschichten über zwei ältere Menschen in einer schnelllebigen Konsumgesellschaft, die an Aktualität nichts eingebüßt haben.

Alle Informationen und Tickets unter www.theaterkoelnsued.de

Premiere: 19. Oktober 2014 um 18:00 Uhr

Weitere Termine:
Fr 24.10., Sa 25.10., So 26.10., Fr 31.10., Sa 01.11., So 02.11., Fr 07.11., Sa 08.11., So 09.11., Fr 14.11., Sa 15.11.2014
Fr & Sa jeweils um 20:00 Uhr So jeweils um 18:00 Uhr

Aufführungsort:
Theo-Burauen-Realschule
Severinswall 40
50678 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop