1979 - Revolution der Bilder / 27.11.- 01.12.19 Filmische Retrospektive anlässlich vierzig Jahren Revolution im Iran

1979Einmalige filmische Retrospektive in Köln - Bilder von Blut und Blumen

Die Ereignisse des Jahres 1978/1979 waren ein historisches Erdbeben: Der Schah – seit Jahrtausenden Symbol absoluter Herrschaft – wurde entmachtet, eine Erdölnation entzog sich der Einflussnahme des Westens, der politische Islam betrat die Weltbühne.

Die Filmreihe „1979 - Revolution der Bilder“ steuert bislang wenig bekannte filmische Perspektiven aus dem Iran bei: die wichtige Rolle der iranischen Frauen, Reportagen, die mitten in den Tagen des Umsturzes entstanden, und frühe Spielfilme, die bereits den Geist der Revolte in sich tragen. Die gezeigte Auswahl ist das Ergebnis von anderthalb Jahren ausgiebiger und intensiver Recherchen – in Iran, Frankreich, den USA, Deutschland.

Höhepunkt ist sicher die Wiederaufführung einiger Filmklassiker, die jahrzehntelang nicht oder nur in zensierter Fassung und unzulänglichem Format gezeigt werden konnten. Die Meisterwerke von Dariush Mehrjui („The Cow“, „The school we went to“) und Masoud Kimiai („The Deer“, „The Red Line“) sind Beispiele der iranischen Nouvelle Vague („Mouje No“), die in den 1970ern den Weg für das erfolgreiche postrevolutionäre iranische Kino ebneten.

Wichtige Beiträge liefert der Blick von außen – etwa „Frauen der Welt“ eine frühe Reportage des bedeutenden Grimme-Preisträgers Gordian Troeller – aber auch Andreas Hoesslis neuer Dokumentarfilm “Der nackte König“, der die europäische und iranische Geschichte eng aneinanderrückt. Hoessli wird den Film vorstellen.

Schließlich betrachten wir die Revolution im Spiegel anderer Medien: die bekannte Fotografin Maryam Zandi wird mit einem Filmporträt von Ali Shilandari („Fading Portraits“) gewürdigt und persönlich einige ihrer Fotos vorstellen; Hana Kamkars Dokumentation „Chavosh“ stellt die Wiederentdeckung der iranischen klassischen Musik im Vorfeld der Revolution heraus. Weitere Gäste sind: Robert Safarian, Nader Homayoun, Mohammadreza Farzad u.a. Masoud Kimiai ist ebenfalls angefragt!

Informationen über das Programm, seine Highlights und zu den Spielstätten finden Sie online auf www.1979ir.de sowie auf Facebook und Instagram

REVOLUTION DER BILDER Programmheft (PDF)

Eine Veranstaltung von Allerweltskino e.V. in Kooperation mit der Melanchthon Akademie Köln, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.