Dieter Maretzky mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet

Dieter Maretzky OB Henriette Reker Foto Beatrix Polgar StüweHohe Auszeichnungen für Dieter Maretzky (70), Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V.: Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichte ihm im Historischen Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Sie gehören zu den Menschen, die sich einmischen, sich kümmern, sich bürgerschaftlich engagieren und damit auch unsere Demokratie mit Leben füllen“, sagte Henriette Reker. „Als Oberbürgermeisterin der Stadt Köln danke ich Ihnen, lieber Herr Maretzky, herzlich für diesen beispielhaften und vorbildlichen Einsatz.“

In Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um das Gemeinwohl hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute am 15. September 2017 die Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an drei Kölner vergeben. Die Oberbürgermeisterin händigte die Auszeichnungen im Rahmen eines Empfangs im Hansasaal aus. Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielten Konrad Adenauer aus Köln-Lindenthal und Anneliese Friebe-Reininghaus aus Köln-Rodenkirchen. Dieter Maretzky aus Köln-Rodenkirchen wurde die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

Dieter Maretzky wurde für seinen über 40jährigen ehrenamtlichen Einsatz für Rodenkirchen ausgezeichnet. Im Historischen Rathaus konnte er zum kürzlich verliehenen Ehrenamtspreis der Stadt Köln nun eine weitere Auszeichnung hinzufügen - die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

„Die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist ein ganz besonderer Tag für mich und eine sehr hohe Auszeichnung“, sagte Dieter Maretzky.
„Mein ehrenamtlicher Einsatz begann schon in meiner Schulzeit und entwickelte sich kontinuierlich weiter. Als ich 1981 Vorsitzender wurde, hätte ich nicht gedacht, dass ich diese Aufgabe solange übernehmen darf."

Mr. Rodenkirchen – wie Dieter Maretzky inoffiziell auch genannt wird – ist seit über 40 Jahren im Dienst des Stadtteils Rodenkirchen und des Kölner Südens tätig. Die Würdigung erfolgt eine Woche nach seinem 70. Geburtstag für sein unermüdliches Engagement. Große Empathie, Fairness und ein respektvoller Umgang mit Menschen – auch zu denen, die vielleicht nicht seiner Meinung sind – zeichnen Dieter Maretzky aus.

Seine berufliche Karriere widmete der gebürtige Nürnberger den Büchern. Im Jahr 1968 kam der damals 21-jährige Abiturient nach Köln. Hier studierte er am damaligen „Bibliothekar-Lehrinstitut“ des Landes NRW und schloss mit dem Diplom für den Bibliothekar für den wissenschaftlichen Dienst sein Studium erfolgreich ab. Nach seiner Tätigkeit im Hochschulbibliothekszentrum wurde er stellvertretender Leiter der damaligen Schul- und Gemeindebibliothek an der Gesamtschule Rodenkirchen, die nach der Eingemeindung eine Zweigstelle der Stadtbücherei Köln wurde. Später leitete er die Stadtteilbücherei Sülz, wechselte in das Lektorat der Stadtbibliothek Köln. Es folgte ein Wechsel in die Geschäftsstelle für die Kulturhauptstadt Köln. Anschließend bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2012 war Maretzky im NS-Dokumentationszentrum tätig, wo er für die Bibliothek arbeitete und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig war. Auch heute engagiert er sich noch ehrenamtlich beim NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln.

Im Jahr 1975 wurde Dieter Maretzky Geschäftsführer der Bürgervereinigung Rodenkirchen und 1981 nach dem Tod von Rudolf Köhl deren Vorsitzender. Sein unermüdlicher Einsatz für alle bürgerschaftlichen Belange ließ die Zahl der Mitglieder auf heute 534 wachsen. Zu den Vereinsschwerpunkten zählen die Kultur-, Umwelt- und Kommunalpolitik. „Die Wohn- und Lebensqualität im Kölner Süden muss unbedingt erhalten und weiterentwickelt werden“, sagt Dieter Maretzky. Dafür lohne es sich, Engagement zu zeigen, denn die Rodenkirchener lieben ihr Dorf und wollen die Lebens- und Wohnqualität für alle Einwohner erhalten und weiterentwickeln.

Die parteiunabhängige Bürgervereinigung Rodenkirchen nimmt zu aktuellen Themen Stellung. Herausforderungen gibt es im Kölner Süden viele. Hinzu kommt ein umfangreiches Kulturprogramm mit etwa 30 für alle Interessierte offenen Veranstaltungen pro Jahr.

Seine Vorstandskollegen zeigen größte Hochachtung und Anerkennung für das Lebenswerk ihres Vorsitzenden – die Bürgervereinigung Rodenkirchen. Sie freuen sich mit ihm und seiner Frau Jutta und seiner ganzen Familie über die große Ehrung, die ihm mit der Bundesverdienstmedaille zu Teil wurde.

Weitere Informationen und Fotos auf: http://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/dieter-maretzky-mit-dem-verdienstorden-der-bundesrepublik-ausgezeichnet

Quelle: www.buergervereinigung-rodenkirchen.de
Abbildung: Dieter Maretzky OB Henriette Reker, Foto © Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop