WDR Sinfonieorchester: "Musik im Dialog" mit Ferdinand von Schirach und Jukka-Pekka Saraste

FerdindandVonSchirach c TillmannFranzenFerdinand von Schirach spricht in „Musik im Dialog“ über „Freiheit und Würde“ – Neue Reihe des WDR Sinfonieorchesters präsentiert dazu Werke von Beethoven und Bartók

Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Reihe „Musik im Dialog“ begrüßt das WDR Sinfonieorchester nach Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble nunden Schriftsteller und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach. Prominente Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder Sport treffen auf Werke des klassischen Konzertkanons: Das ist die Idee der Reihe „Musik im Dialog“ des WDR Sinfonieorchesters in Kooperation mit WDR 5, die in der kommenden Spielzeit fortgesetzt wird.

Von Schirach spricht am 13. April 2019 in der Kölner Philharmonie über „Freiheit und Würde". Dem Vortrag stellt das WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste zwei Werke zur Seite, die sich musikalisch mit dem Thema befassen: Ludwig van Beethovens „Fidelio“ erzählt von Korruption und politisch gelenkter Justiz, Béla Bartóks Einakter „Herzog Blaubarts Burg“ führt in tiefe Abgründe der menschlichen Psyche. Die Solisten in diesem expressionistischen Musikdrama sind die Mezzosopranistin Stefanie Irányi und der Bariton Andreas Bauer Kanabas.

Mit Titeln wie „Verbrechen“, „Schuld“, „Tabu“ und „Strafe“ ist Ferdinand von Schirach regelmäßig in den nationalen und internationalen Bestsellerlisten vertreten. Er leuchtet in seinen Büchern Abgründe der Menschen aus und Dilemmata in der Rechtsprechung. Auf fast 100 Inszenierungen brachte es bislang sein Theaterstück „Terror“, in dem er das Publikum mit den ethischen Problemen politischer Verantwortung konfrontiert.

Moderiert wird die zweite Ausgabe von „Musik im Dialog“ wieder von WDR 5
Moderator Uwe Schulz.

WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste, Ferdinand von Schirach:
Samstag 13. April | Kölner Philharmonie | Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr | Einführung 19.00 Uhr
Live-Übertragung auf WDR 5 und WDR 3 ab 20.04 Uhr

Quelle: www.wdr.de
Foto Copyright Tillmann Franzen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop