KFZ-Zulassungsstelle geht mit neuer Software online - Drei Arbeitstage Umstellungsarbeiten

stadt Koeln LogoVon Donnerstag, 17. Oktober 2019, ab 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 22. Oktober 2019, wird in der Kölner Kfz-Zulassungsstelle zur Vorbereitung auf die internetbasierte Kfz-Zulassung eine neue Software installiert.

Aufgrund der technischen Komplexität und des großen Datenvolumens – Köln verwaltet Daten zu rund 2,9 Millionen Fahrzeugen - kann parallel zu dieser Umstellung keine Publikumsbedienung erfolgen. Für diesen Zeitraum werden auch keine Terminanfragen angenommen. Es ist zu erwarten, dass es in den ersten Tagen nach der Schließphase zu einem hohen Kundenandrang kommen wird. Die Zulassungsstelle empfiehlt daher, die Max-Glomsda-Straße entweder möglichst vor dem 17. Oktober 2019 oder erst wieder ab 28. Oktober 2019 zu besuchen.

Auch in den neun Kundenzentren in den Stadtbezirken und in den Zulassungsstellen des Rhein-Erft-Kreises können im Umstellungszeitraum keine Zulassungsangelegenheiten für Kölner Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter bearbeitet werden.

Zusätzlich weist die Stadt Köln darauf hin, dass es eventuell in den ersten Tagen nach der Wiederaufnahme des Betriebs am 23. Oktober 2019, zu Beeinträchtigungen bei verschiedenen Online-Produkten, zum Beispiel Abmeldung und / oder Wiederzulassung eines Fahrzeuges, Wunschkennzeichenreservierung, Beantragung eines Bewohnerparkausweises, kommen kann. Auch ist möglicherweise die Bearbeitung von Zulassungsangelegenheiten im Rahmen der erweiterten Kooperation mit dem Rhein-Erft-Kreis dann noch nicht wieder möglich.

Alle Infos zu Öffnungszeiten der Zulassungsstelle werden tagesaktuell auf den Internetseiten der Stadt Köln veröffentlicht.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.