Bewohnerparken in Lindenthal - Das Gebiet Lindenthal Süd-II wird ausgeweitet

bilder verkehr 3 2fittosize 320 213 60777357af2c102830da3509566a28d8 bewohnerparkausweis 320Ab Montag, 28. Mai 2018, wird das Bewohnerparken im Gebiet Lindenthal-Süd II erweitert. Die bisher kostenfreien Stellplätze in dem Bereich zwischen Gleueler Straße und Dürener Straße werden dann montags bis freitags, 9 bis 21 Uhr, sowie samstags, 9 bis 13 Uhr, als Kurzzeitparkplätze kostenpflichtig. Damit werden zusätzlich 283 Stellplätze bewirtschaftet und 15 neue Parkscheinautomaten aufgestellt. Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Bewohnerparkausweis "Lind-S II" können auch hier weiterhin ohne Bedienung des Parkscheinautomaten ihr Auto abstellen.

Das Bewohnerparkgebiet Lindenthal-Süd II umfasst bisher den Bereich zwischen Dürener Straße, Lindenthalgürtel, Zülpicher Straße und Joseph-Stelzmann-Straße/Geibelstraße. Die Änderung der Parkregelung erfolgt auf einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal vom Dezember 2016.

Bewohnerparkausweise sind für eine Gebühr von 30 Euro pro Jahr im Bürgeramt Lindenthal, in allen anderen Bürgerämtern und in der Kfz-Zulassungsstelle in Köln-Poll erhältlich. Die Ausweise können auch online beantragt werden.

Informationen zum Bewohnerparkausweis

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.