Neuer geschäftsführender Vorstand bei den RheinEnergieStiftungen

Rhein Energie StiftungMit Wirkung zum 1. Mai 2017 wird Prof. Dr. Susanne Hilger neuer geschäftsführender Vorstand der RheinEnergieStiftungen Kultur, Familie sowie Jugend/Beruf und Wissenschaft. Sie folgt damit auf Gesche Gehrmann, die die Stiftungen mit aus der Taufe gehoben hat und sie seit ihrer Gründung 1998 und 2006 zunächst als Geschäftsführerin, dann in den vergangenen zehn Jahren als geschäftsführender Vorstand betreute. Dank des hohen Engagements von Gesche Gehrmann konnten die drei Stiftungen insgesamt rund 1.050 Projekte fördern. „Das damit verbundene gute Gefühl nehme ich mit in meinen neuen Lebensabschnitt“, sagte Gesche Gehrmann zu ihrem Abschied.

Prof. Susanne Hilger leitete zuvor die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur, die sich seit über zehn Jahren dafür einsetzt, allen Kindern und Jugendlichen in Deutschland kulturelle Bildung zugänglich zu machen. Zuletzt baute sie dort den neuen Förderschwerpunkt ökonomische Wertebildung für Kinder und Jugendliche auf.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Prof. Dr. Hilger für unsere Stiftungen gewinnen konnten“, so Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie und Vorstand der RheinEnergieStiftungen. „Sie verfügt aufgrund ihres beruflichen Werdegangs über eine breite Erfahrung auf dem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Sektor und deckt damit die Themenschwerpunkte der drei Stiftungen ausgezeichnet ab. Wir wünschen Frau Prof. Hilger für ihre neue Aufgabe bei den Stiftungen der RheinEnergie eine glückliche Hand und freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihr.“

Prof. Dr. Susanne Hilger zu ihrer neuen Aufgabe: „Die Tätigkeit bei den RheinEnergieStiftungen erlaubt es in besonderem Maße, auf vielfältige gesellschaftliche Bedarfe einzugehen. Dabei ganz nah an der jeweiligen Zielgruppe, an den Menschen zu sein, ist mir besonders wichtig. Ich freue mich über das Vertrauen, das mir der Stiftungsrat entgegenbringt.“

Die Stiftungsräte der drei RheinEnergieStiftungen hatten Prof. Hilger im November 2016 auf Vorschlag des RheinEnergie-Vorstands einstimmig zum geschäftsführenden Vorstand der drei Stiftungen ernannt.

Quelle: www.rheinenergie.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.