Kölner Privatsammler schenkt dem Museum Ludwig sechs Kunstwerke - Rat der Stadt Köln nimmt Arbeiten von Candida Höfer und Wolfgang Tillmans an

csm museum 12 f1a43f22b7Das Museum Ludwig erhält insgesamt sechs Kunstwerke zweier bedeutender deutscher Fotokünstler*innen – zwei Arbeiten von Candida Höfer sowie vier Arbeiten von Wolfgang Tillmans. Der Rat der Stadt Köln hat die Schenkung im Gesamtwert von 68.000 Euro in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 5. Juli 2018, dankend angenommen.

Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig, erklärt: „Das Museum Ludwig begrüßt diese großartige Schenkung des Privatsammlers Jörg Engels, der als Vorstandmitglied in der Gesellschaft für Moderne Kunst tätig und seit Jahren mit dem Museum eng verbunden ist.“ Auch Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach betont: „Als Stadt freuen wir uns sehr über das erneute Beispiel hervorragenden bürgerschaftlichen Engagements.“

Um 1980 beginnt Candida Höfer, menschenleere Interieurs zu fotografieren. Es sind öffentliche Räume wie Museen, Bibliotheken, Wartesäle, Zoos und Kinos, die die Fotografin mit den vorgegebenen Lichtverhältnissen distanziert und sachlich aufzeichnet. Losgelöst von der Repräsentationsfunktion der Räume deckt ihre Fotografie vielmehr die Geschichte und die heutige Wertschätzung der Orte auf, die an den Gebrauchsspuren abzulesen ist.

Das Museum Ludwig besitzt zum einen die beiden großen Serien „Türken in Deutschland“ von 1973 bis 1978 sowie „Sammlerräume im Rheinland“ von 2000. Hinzu kommen einzelne Motive aus verschiedenen Serien. Die Sammlung wird nun ergänzt durch die zwei Werke „Kino Köln 1982“ und „Wartesaal Köln 1981“. Bei den beiden Fotografien handelt es sich nicht zuletzt um eindrucksvolle Zeitdokumente des gesellschaftlichen Wandels in Köln um 1980.

Das Museum Ludwig besitzt bereits eine aus 21 C-Prints bestehende Installation von Wolfgang Tillmans. Sie vermittelt die Komplexität des fotografischen Werkes. Neben Porträts und Stillleben sind darunter auch abstrakte Tintenstrahldrucke und weitere Unikate zu finden. Seine Arbeiten bewegen sich häufig in den Bereichen von Mode- und Lifestyle-Fotografie auf der einen und der künstlerischen Fotografie im Ausstellungsraum auf der anderen Seite. Bekannt wurde Tillmans mit Aufnahmen für populäre Magazine wie i-D, Spex oder The Face, die er nutzte, um seine Bilder einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen und immer wieder neu zusammenzustellen und zu arrangieren. Aus dem Prinzip der Kombination entwickelte er für Ausstellungen eine eigene Präsentationsform: Nicht unter Glas in Rahmen, sondern als Papierabzüge befestigte er seine Motive mit Klebeband und Klammern und verteilte sie in ungleichen Formaten über die ganze Wand. In der jeweiligen Zusammenstellung entfalten die Fotografien ihre Wirkung immer neu.

Bei den vier Arbeiten von Wolfgang Tillmans handelt es sich um zwei frühe Porträts, durch die der Künstler Anfang der 1990er Jahre bekannt geworden ist, sowie ein Stillleben und ein abstraktes Bild.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.