35 junge Amerikaner des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu Gast in Köln

PPPler 2019 in KoelnDie Carl Duisberg Centren machen 35 Studenten und Berufstätige des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms fit für ein Jahr in Deutschland

Köln. Seit Anfang August ist Köln um 35 amerikanische Mitbürger reicher – jedenfalls vorübergehend. Zum 36. Mal findet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige statt – ein Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses. Ein zweimonatiger Sprachkurs bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren bereitet die Teilnehmer aus Übersee auf ihr Jahr in Deutschland vor. Während dieser Zeit erleben die Gäste den Alltag in Kölner Gastfamilien.

Ziel des Austauschprogramms ist neben der Völkerverständigung auch der Abbau kultureller Vorurteile unter jungen Leuten beider Länder. Für die Gesamtorganisation ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Bonn verantwortlich. Die ersten Monate des Aufenthaltes dienen vor allem dem Spracherwerb und der Orientierung in Deutschland. Erfahrene Experten der Carl Duisberg Centren betreuen die amerikanischen Gäste in dieser wichtigen Phase und zeigen ihnen, wie sie sich im deutschen Alltag zurechtfinden. Die im Deutschkurs vermittelten Sprachkenntnisse helfen den jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren, sich auf den nachfolgenden mehrmonatigen Besuch einer deutschen Hochschule vorzubereiten. Im Anschluss durchlaufen sie von Februar bis Juni ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen. Zudem haben die Teilnehmer während ihres Aufenthaltes regelmäßig Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestags.

„Mittlerweile gehört das Parlamentarische Patenschaftsprogramm regelrecht zum Sommer in Köln dazu. Viele Gastfamilien melden sich oft schon im Frühjahr, um nachzuhören, ob sie wieder einen Gast aus den USA bekommen können. Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr das Interesse auf allen Seiten so groß ist. Das ist heutzutage wichtiger denn je. Für alle ist es dabei besonders schön zu sehen, dass sich gerade junge Menschen dafür interessieren, was in Deutschland, Europa und der Welt passiert.“, sagt Alexander Akriwulis, Leiter Centrum für Deutschkurse.

Im Rahmen des PPP absolvieren insgesamt 75 Programmteilnehmer einen Deutschkurs bei den Carl Duisberg Centren in Köln, Radolfzell am Bodensee und Saarbrücken. Der Austausch wird seit 36 Jahren von den jeweiligen Parlamenten gefördert und steht auch deutschen jungen Berufstätigen offen. Interessierte können sich noch bis zum 15. September für die Ausreise im Sommer 2020 bewerben unter: www.usappp.de.

Kontakt Köln: Carl Duisberg Centren, Centrum Köln, Mathias Randig, Tel. 0221/1626 - 240 oder E-Mail: mathias.randig@cdc.de.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit.

Quelle: Copyright Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.