Kölsch Pong Masters: Die Nikolaus Edition läuft im Station Hostel

Kölschpong

Köln, 23. November 2017 – Zum zweiten Mal treffen sich die Kölsch Pong-Fans im Station Hostel. Nachdem die erste Runde der Kölsch Pong Masters ein voller Erfolg war, gibt es nun die Nikolaus Edition.

Egal wie gespielt wird, auf jeden Fall bringt der Nikolaus leckeres Gaffel Kölsch. Denn es gibt immer was zu trinken! An einem Art Tischtennis-Tisch stehen sich zwei Teams mit maximal drei Spielern gegenüber. Auf beiden Seiten des Tisches sind 10 Becher im Dreieck angeordnet. Die Spieler

Stadtgespräch zu den Kölner Perspektiven 2030 in Porz - Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte rund 170 Bürgerinnen und Bürger

ob stadtgespräch porz 2 kompr

Oberbürgermeisterin Henriette Reker war am Mittwochabend, 22. November 2017, zu Gast im Porzer Rathaus. Dorthin hatte sie für die zweite Runde der Stadtgespräche eingeladen. Rund 170 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen.

Wie wollen wir in Köln 2030 leben? Ich mache eine Runde durch alle Stadtbezirke und möchte heute Abend von Ihnen wissen, wie sich Köln entwickeln soll, sagte Reker zu Beginn der Veranstaltung.

Sagen Sie uns, was Sie bewegt. Diese Info brauchen wir ganz dringend, sagte die

Liebe Landesregierung, "fahrscheinlos" bedeutet etwas anderes!

Ratsgruppe Bunt

Die Ankündigung der Landesregierung das Sozialticket in NRW schrittweise bis 2020 abzuschaffen, wirkt sich natürlich auch auf Köln aus. Im nächsten Verkehrsausschuss befragen wir die Stadt, wie sie zu den aktuellen Plänen der Landesregierung steht. Im Weiteren wollen wir wissen, ob sie über die städtischen Verkehrsbetriebe Einfluss nehmen oder für Ausgleichsmaßnahmen sorgen kann.

Dazu Thomas Hegenbarth, Mitglied des Rates und der Gruppe BUNT: „Ganz offensichtlich hat die Landesregierung das

STADT KÖLN "Runder Tisch zum Straßenkarneval - Arbeitsgruppen werden Maßnahmenpakete entwickeln"

bilder presse runder tisch karneval 640 320

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat sich am Mittwoch, 22. November 2017, zum ersten Mal der Runde Tisch zum Thema "Straßenkarneval" im Rathaus getroffen. Anlass für dieses Treffen sind die negativen Begleiterscheinungen im Straßenkarneval wie Alkohol-Exzesse, Vermüllung, Wildpinkeln und zunehmende Aggressivität, die beim diesjährigen Sessionsauftakt am 11. 11.2017 einen weiteren Höhepunkt fanden.

Insgesamt 35 Vertreterinnen und Vertreter des Festkomitees Kölner Karneval

Bebauungsplan an der Kalker Hauptstraße wird teilweise aufgehoben - Städtebauliches Planungskonzept kann im Bezirksrathaus eingesehen werden

stadtkoelnlogo neu

Auf einem Gelände entlang der Kalker Hauptstraße in Köln-Kalk beabsichtigt ein Investor den Bau von rund 260 Wohneinheiten, einer viergruppigen Kindertagesstätte und einer Jugendeinrichtung. Dies ist das Ergebnis eines städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens, das der Eigentümer Anfang 2017 in Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt durchgeführt hat

Adé Sperrklausel in NRW: Bunte Vielfalt in den Gemeinderäte und Kreistägen ist gut für die Demokratie

Ratsgruppe Bunt

Heute hat der Verfassungsgerichtshof NRW (VerfGH) entschieden, dass die 2016 eingeführte Sperrklausel in Höhe von 2,5 % für die Wahlen der Gemeinderäte und Kreistage in NRW verfassungswidrig ist. 2016 hatte der Landtag NRW eine entsprechende Änderung der Landesverfassung mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sowie der

Bodo von Dewitz verstorben

Logo Museum Ludwig Green

Am 17. November verstarb der langjährige Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretende Direktor des Museum Ludwig, Prof. Dr. Bodo von Dewitz

Das Team des Museum Ludwig trauert um seinen ehemaligen Leiter der Sammlung Fotografie und stellvertretenden Direktor Bodo von Dewitz.

Seit 1985 war von Dewitz Leiter des Agfa Foto-Historama im Museum

Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad: Umweltamt installiert neue Zäune - Betreten ist verboten – Andauernde Störung von besonders geschützten Tieren

stadtkoelnlogo neu

Das Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad in Köln-Weidenpesch umfasst eine Fläche von mehr als 21 Hektar und verfügt als ehemalige Kiesgrube über einige Gewässer und offene sowie halboffene Kies- und Sandflächen. Das Betreten des gesamten Geländes ist verboten. Um das Gebiet vor unerlaubtem Betreten zu schützen, hat das Umwelt- und Verbraucherschutzamt

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop