Schnitzel statt Ostereier! Ringströßje spendet 100 Portionen für das Klinikpersonal vom St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind

Koch Panuwat Menta vom Ringströßje Köln Foto Simon Stahl honorarfreiKöln, 8. April 2020 – Eine schöne Geste der Solidarität zeigt das gerade erst wiedereröffnete Ringströßje in Müngersdorf. 100 Portionen Schnitzel (alternativ Salat mit Ziegenkäse) spendet das Kultlokal für das Klinikpersonal vom St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind.

Trotz der Nöte durch den Shutdown, der allen Gastronomen schwere Zeiten beschert, hat sich Inhaber Simon Stahl zu diesem Schritt entschlossen: „Wir haben uns gedacht, dass es da draußen noch ganz andere Situationen und Personen gibt, die wesentlich größerem Stress und einer höheren Belastung ausgesetzt sind 

Da die Kantinen der Klinik am Wochenende geschlossen sind, werden die Essen an Ostern ins benachbarte Veedel geliefert. „Statt Ostereier gibt es Schnitzel aus dem Ringströßje“, sagt Simon Stahl. „Warme Essen sind manchmal besser als nur warme Worte.“ Die 100 Essen haben einen Bestellwert von 2.000 Euro.

Auch Gaffel macht bei der Aktion mit. „Wir haben der Brauerei von unserer Idee erzählt. Gaffel war sofort bereit, uns dabei mit Ware zu unterstützen. Zu jeder Portion gibt es jetzt eine Flasche Gaffels Fassbrause dazu.“

Das Ringströßje wurde von 1964 vom Opernsänger Mathias Nelles gegründet und wird jetzt von Simon Stahl und René Deichmann geführt. Die beiden haben den Betrieb von der Kölner Gastronomin Elke Wesemann Ende des Jahres übernommen.

Bekannt ist das Ringströßje als Wirtshaus für das Veedel, das für gutes Essen steht. Vor einer Woche wurde ein Liefer- und Abholservice für den Kölner Westen eingerichtet.

Bestellungen aus einer speziellen Karte können per Telefon (0221-988 612 06) oder über info@em-ringströssje.de bis spätestens 16 Uhr aufgegeben werden. Die Essen werden dann am Abend geliefert.

Wirtshaus Em Ringströßje
Alter Militärring 13
50933 Köln
0221-98861206

Liefer- und Abholservice für den Kölner Westen

Bestellungen bis 16 Uhr: Telefon (0221-988 612 06) oder info@em-ringströssje.de

Karte und weitere Infos: www.em-ringstroessje.de

Generelle Öffnungszeiten im Normalbetrieb: Montag bis Freitag von 17:00 bis 23.00 Uhr // Küche zwischen 17:30 bis 21:30

Am Wochenende auch bei allen Heim- und Auswärtsspielen des EFFZEH geöffnet!

Internet: www.em-ringstroessje.de
Facebook: www.facebook.com/EmRingstroessje/
Instagram: www.instagram.com/emringstroessje/

www.gaffel.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations
Bild: Koch Panuwat Menta vom Ringströßje Köln, Foto Simon Stahl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.