Schenkung: Eine Himmelskönigin für das Museum Schnütgen

rat top 2.1 foto madonnaMuseumsdirektor: "Madonna erweitert unsere Sammlung um eine weitere Facette"

Bei einem gut besuchten Themenwochenende wurden am vergangenen Samstag und Sonntag, 28. und 29. September 2019, die kostbaren Alabasterreliefs und weitere Neuerwerbungen des Museums Schnütgen der Öffentlichkeit präsentiert. Und schon wieder gibt es gute Nachrichten: der Rat der Stadt Köln hat eine Schenkung für das Museum Schnütgen in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. September 2019, angenommen. Aus Privatbesitz erhält das Museum eine großformatige Holzskulptur der Muttergottes mit Kind. Die Skulptur war bereits als Leihgabe in der Ausstellung "Expedition Mittelalter" (19. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018) im Museum Schnütgen zu sehen.

Die aus Lindenholz geschnitzte, farbig gefasste Madonna ist bekrönt und in einen prachtvollen Mantel gehüllt als Himmelskönigin dargestellt. Auf ihrem linken Arm trägt sie das nackte Jesuskind, das spielerisch in seiner Rechten den Apfel hält. Das Standmotiv Mariens verleiht der Figur eine leichte S-Kurve, die sich in ihrer Gewandung abzeichnet – dabei ist der Faltenwurf ihres Mantels besonders üppig drapiert. Die Skulptur ist beispielhaft für die Spätphase des Weichen Stils: Die fülligen, rotwangigen Gesichter von Maria und dem Jesuskind sind weich und lieblich gestaltet und können als Hinweis für die schwäbische Herkunft der Madonna dienen.

Die um 1430 in Süddeutschland entstandene Skulptur ist eine große Bereicherung für die Sammlung des Museum Schnütgen, dessen Schwerpunkt traditionell auf der mittelalterlichen Kunst Kölns und des Rheinlands liegt. Dr. Moritz Woelk, Direktor des Museum Schnütgen, freut sich:

Diese wunderbare Madonna süddeutscher Herkunft erweitert unsere Sammlung um eine weitere Facette. Wir sind für diese großzügige Spende aus Privatbesitz sehr dankbar.

Die Madonna kann noch nicht im Museum besichtigt werden, weil sie vorerst noch als Leihgabe bei den Schenkern bleibt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Museum Schnütgen Madonne, Schwaben (?) um 1430

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop