Erstes MINT-Festival erfolgreich beendet - Direktorin der Stadtbibliothek Köln kündigt an: "Fortsetzung folgt!"

mint koelnÜber einhundert Workshops, die alle ausgebucht waren, und zum Abschluss ein MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek, den rund 2.200 Interessierte besuchten - das ist die Bilanz des ersten MINT-Festivals, das die Stadtbibliothek Köln während der Herbstferien realisierte.

Hannelore Vogt, Direktorin der Bibliothek, freut sich: Das Echo war unerwartet positiv. Sowohl was die Teilnehmerzahlen angeht als auch die Reaktionen von Teilnehmern und Partnern.

MINT-Themen gelten speziell bei Jugendlichen als wenig interessant. In den Oberstufen der weiterführenden Schulen sind MINT-Fächer wie Biologie, Informatik oder Chemie wenig beliebt. Als Leistungsfächer werden sie von weniger als fünf Prozent der Schüler gewählt - ein Umstand, der seit vielen Jahren unverändert ist. Darum wählte die Bibliothek einen anderen Weg. Unter dem Motto "Tüfteln statt büffeln" stand das Selbermachen und Ausprobieren im Vordergrund. Ein Konzept, das offensichtlich aufging. Vom spektakulären Auftakt mit dem Botschafter des ersten MINT-Festivals, Ranga Yogeshwar, und begleitet von einem großen Rahmenprogramm präsentierte die Stadtbibliothek ein praxisnahes und reflexives Gesamtpaket. Hannelore Vogt bilanziert:

Der Erfolg gibt unserem Konzept Recht. Im nächsten Jahr soll es eine Fortsetzung geben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.