Fliegerbombe: Rund 3.500 Personen betroffen - Ordnungsamt verteilt Infoblätter für die am Donnerstag geplante Evakuierung

32 evakuierungsbereichDie Vorbereitungen für die am morgigen Donnerstag, 29. September 2016, am Kuhweg in Köln-Niehl geplante Bombenentschärfung sind angelaufen. Noch für den heutigen Nachmittag oder den morgigen Vormittag wird das Ergebnis der Untersuchungen am zweiten, in der Nähe liegenden Verdachtspunkt in der Grünfläche nördlich der Mülheimer Brücke erwartet. Sollte auch hier eine Entschärfung erforderlich werden, wird diese mit der ersten Entschärfung gleich miterledigt. Eine Änderung der Evakuierungs- und Zeitplanung wird die zweite Entschärfung daher aller Voraussicht nach nicht bewirken.

Rund 3.500 Personen sind von den Evakuierungen im Grenzbereich der Stadtteile Niehl und Riehl betroffen. Hierzu gehören auf Riehler Seite insbesondere die Bewohner der Sozial-Betriebe Köln (rund 1.100 Personen), das Axa-Hochhaus und die Jugendherberge. Nördlich des Niehler Gürtels liegen der Parkplatz Kuhweg, die benachbarten Sportanlagen und ein Teil des Hafengeländes an der Straße Am Mohlenkopf im Evakuierungsradius von 700 Metern. Ebenso einige in Rheinnähe gelegene Häuserreihen in Köln-Mülheim, nördlich und südlich der Mülheimer Brücke.

Derzeit werden die Anlaufstellen für Bewohner, die während der Evakuierung nicht anderweitig unterkommen können, festgelegt. Am späten Nachmittag wird das Ordnungsamt in Niehl und Riehl unterwegs sein und an die betroffenen Anwohner Infoblätter verteilen.

Sobald neue Einzelheiten bekannt werden, wird die Stadt unverzüglich informieren.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.