Netzwerk "Frühe Hilfen in Mülheim" Fachtag zum Thema "Kultursensible Erziehung und Interkulturelle Kompetenz"

stadt Koeln LogoDas Netzwerk "Köln für Kinder - Frühe Hilfen in Mülheim" veranstaltet am Mittwoch, 21. September 2016, 9 bis 16.15 Uhr, im Bezirksrathaus Mülheim (VHS-Raum), Wiener Platz 4, einen Fachtag zum Thema "Kultursensible Erziehung und Interkulturelle Kompetenz". Nach der Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, übernimmt Dr. Ali Gün, Psychologischer Psychotherapeut und Integrationsbeauftragter beim LVR Rheinland, die Leitung des Fachtag. Die demographische Entwicklung und die Flüchtlingssituation sorgen auch in Mülheim für eine große Vielfalt an Kulturen, Ethnien und Religionen, was sich auch in vielen Familien zeigt. Auch die unterschiedlichen Familienstrukturen gilt es kennenzulernen, um im Arbeitsalltag entsprechend damit umgehen zu können.

Am Netzwerk "Frühe Hilfen in Mülheim" sind Mitglieder unterschiedlicher Professionen beteiligt, unter anderem aus dem Jugendamt, der Gesundheitsfürsorge und freien Träger. Sie werden sich an diesem Fachtag mit den kulturspezifischen familiären Wertesystemen, Erziehungsvorstellungen, Kulturstandards und den Strukturen in Familien mit Migrationshintergrund beschäftigen. Am Beispiel der Türkeistämmigen werden praktische Beispiele aus dem Alltag erläutert.

Frühe Hilfen sind präventive, lokale und regionale Unterstützungssysteme, die die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig und frühzeitig verbessern sowie Familien unterstützen sollen. Das Jugendamt hat das Netzwerk "Köln für Kinder - Frühe Hilfen" initiiert, um Schwangere und Familien mit Kleinkindern bei ihren ersten Schritten in ihr neues Leben zu begleiten und zu unterstützen. In allen Kölner Stadtbezirken wurden bezirkliche Netzwerke gebildet, in denen Fachleute aus Gesundheitswesen und Jugendhilfe zusammenarbeiten, um die Wege für Familien zu den zahlreichen Angeboten in Köln zu erleichtern

Weitere Informationen zum Fachtag erteilt die Leiterin des Bezirksjugendamtes Mülheim unter der Rufnummer 0221 / 221-99260 oder auf Anfrage per E-Mail.

Anfrage zu Informationen zum Fachtag

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.