Netzwerk "Frühe Hilfen in Mülheim" Fachtag zum Thema "Kultursensible Erziehung und Interkulturelle Kompetenz"

stadt Koeln LogoDas Netzwerk "Köln für Kinder - Frühe Hilfen in Mülheim" veranstaltet am Mittwoch, 21. September 2016, 9 bis 16.15 Uhr, im Bezirksrathaus Mülheim (VHS-Raum), Wiener Platz 4, einen Fachtag zum Thema "Kultursensible Erziehung und Interkulturelle Kompetenz". Nach der Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, übernimmt Dr. Ali Gün, Psychologischer Psychotherapeut und Integrationsbeauftragter beim LVR Rheinland, die Leitung des Fachtag. Die demographische Entwicklung und die Flüchtlingssituation sorgen auch in Mülheim für eine große Vielfalt an Kulturen, Ethnien und Religionen, was sich auch in vielen Familien zeigt. Auch die unterschiedlichen Familienstrukturen gilt es kennenzulernen, um im Arbeitsalltag entsprechend damit umgehen zu können.

Am Netzwerk "Frühe Hilfen in Mülheim" sind Mitglieder unterschiedlicher Professionen beteiligt, unter anderem aus dem Jugendamt, der Gesundheitsfürsorge und freien Träger. Sie werden sich an diesem Fachtag mit den kulturspezifischen familiären Wertesystemen, Erziehungsvorstellungen, Kulturstandards und den Strukturen in Familien mit Migrationshintergrund beschäftigen. Am Beispiel der Türkeistämmigen werden praktische Beispiele aus dem Alltag erläutert.

Frühe Hilfen sind präventive, lokale und regionale Unterstützungssysteme, die die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig und frühzeitig verbessern sowie Familien unterstützen sollen. Das Jugendamt hat das Netzwerk "Köln für Kinder - Frühe Hilfen" initiiert, um Schwangere und Familien mit Kleinkindern bei ihren ersten Schritten in ihr neues Leben zu begleiten und zu unterstützen. In allen Kölner Stadtbezirken wurden bezirkliche Netzwerke gebildet, in denen Fachleute aus Gesundheitswesen und Jugendhilfe zusammenarbeiten, um die Wege für Familien zu den zahlreichen Angeboten in Köln zu erleichtern

Weitere Informationen zum Fachtag erteilt die Leiterin des Bezirksjugendamtes Mülheim unter der Rufnummer 0221 / 221-99260 oder auf Anfrage per E-Mail.

Anfrage zu Informationen zum Fachtag

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop