Keine Umgestaltung des Brüsseler Platzes? Große Mehrheit der Teilnehmer eines Werkstattverfahrens lehnt Umbau ab

stadt Koeln LogoAls Ergebnis eines Werkstattverfahrens schlägt die Stadtverwaltung den politischen Gremien vor, auf den erwogenen stadtgestalterischen Umbau des Brüsseler Platzes zu verzichten. Eine große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sprach sich dafür aus, dass allenfalls kleine Anpassungen vorgenommen werden sollten. Eine schalltechnische Untersuchung hatte zudem ergeben, dass sich stadtgestalterische Maßnahmen im Fall des Brüsseler Platz nur sehr begrenzt zur Lärmminderung eignen.

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort hat die Stadt Köln im Rahmen einer zweistufigen Ideenwerkstatt verschiedene Konzeptansätze und Maßnahmen für eine Umgestaltung des Brüsseler Platzes entwickelt. Ausgangspunkt war die Frage, ob und inwieweit stadtgestalterische Maßnahmen einen Beitrag dazu leisten können, den unterschiedlichen Nutzungsinteressen künftig gerecht zu werden. Die Ergebnisse des Verfahrens werden nun in Form einer Dokumentation den entsprechenden politischen Gremien zur Diskussion und zur Beschlussfassung vorgelegt.

Auf Grundlage der Ergebnisse der ersten öffentlichen Veranstaltung im März dieses Jahres hatte das beauftragte Planungsbüro Lohaus + Carl zwei Konzeptansätze sowie weitere Ideen für eine Umgestaltung des Platzes entwickelt. Diese beinhalten Vorschläge für eine künftige Platzgliederung (Varianten "Grüner Empfang" und "Grüne Halle"), die sich im Wesentlichen an der heutigen Platzform sowie den vorhandenen Hochbeeten orientieren. Diese Ergebnisse wurden bei einer zweiten öffentlichen Veranstaltung im Mai vor rund 200 anwesenden Bürgerinnen und Bürger präsentiert, durch diese bewertet und anschließend zur Diskussion gestellt.

Anne Luise Müller, Leiterin des Stadtplanungsamtes, betont:

Das Stimmungsbild des Abends lässt den Rückschluss zu, dass beide Konzeptvarianten mehrheitlich abgelehnt werden. Zudem legen einige Diskussionsbeiträge, Anmerkungen und Reaktionen den Schluss nahe, dass eine Neugestaltung des Brüsseler Platz von einem erheblichen Teil der anwesenden Bürgerinnen und Bürger auch vom Grundsatz her nicht erwünscht ist.

Müller weist darauf hin, dass einzelne Maßnahme und Module jedoch als durchaus zielführend und positiv beurteilt worden seien.

Unter diesen Rahmenbedingungen schlägt die Verwaltung der Politik vor, dass eine Anpassung, Konkretisierung und Umsetzung der Planung zur Umgestaltung des Brüsseler Platzes nicht weiterverfolgt werden sollte. Als Alternative regt sie an, nur solche Maßnahmen umzusetzen, die vermutlich von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Betroffenen vor Ort mehrheitlich mitgetragen werden: eine Verlegung und übersichtlichere Gestaltung der Feuerwehrzufahrt im Nordwesten des Platzes sowie die Installation von unterirdischen Glascontainern (Unterflurcontainer) zur Moltkestraße hin.

Die Beschlussvorlage wird am 7. Juli 2016 in der Bezirksvertretung Innenstadt, am 5. September im Ausschuss für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales sowie am 15. September im Stadtentwicklungsausschuss beraten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.