Stellungnahme des KulturForum TürkeiDeutschland zu den Angriffen gegen türkeistämmige deutsche Abgeordnete nach der Armenien-Resolution im Deutschen Bundestag am 02.Juni 2016

kulturforum tuerkei deutschlandJuni 2016 | Das KulturForum TürkeiDeutschland verurteilt aufs Schärfste die massiven Angriffe gegen türkeistämmige deutsche Abgeordnete, die am 2. Juni 2016 im deutschen Bundestag mutig und autark für die sogenannte Armenien-Resolution gestimmt haben.

Der gemeinsam von Union, SPD und Grünen eingebrachte Antrag erkennt den Massenmord an bis zu 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich 1915 als Völkermord an und wurde mit einer breiten Mehrheit (mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung) angenommen. Seitdem erhalten mehrere Abgeordnete mit familiären Wurzeln in der Türkei deutliche Drohungen bis hin zu Morddrohungen.
Bundestagspräsident Lammert hatte zum Auftakt der Debatte zu einer sachlichen, zukunftsorientierten Auseinandersetzung aufgerufen. Die heutige Regierung in der Türkei sei nicht verantwortlich für die Ereignisse während des Ersten Weltkriegs. Wohl aber sei sie mitverantwortlich für das, was in Zukunft daraus wird. Er verurteilte die Angriffe gegen mehrere Abgeordnete und sagte: Der Bundestag sei „keine Historikerkommission und kein Gericht“. Deutschland wisse aus seiner eigenen leidvollen Geschichte „noch mehr als andere“, dass die Aufarbeitung der eigenen Schuld „außerordentlich schmerzhaft sein kann“. Sie sei aber zugleich „Voraussetzung für Verständigung, Versöhnung und Zusammenarbeit.“

Der Beschluss benennt auch die deutsche Mitverantwortung: Das Schicksal der von der jungtürkischen Regierung im Ersten Weltkrieg Verfolgten stehe „beispielhaft für die Geschichte der Massenvernichtungen, der ethnischen Säuberungen, der Vertreibungen, ja der Völkermorde, von denen das 20. Jahrhundert auf so schreckliche Weise gezeichnet ist“. Das Deutsche Reich habe als militärischer Hauptverbündeter des Osmanischen Reiches trotz eindeutiger Hinweise nicht versucht, die Verbrechen zu stoppen.

Die türkische Regierung hatte vor der Abstimmung den Bundestag mehrfach vor der Resolution gewarnt. Der türkische Regierungschef Binali Yildirim nannte die Resolution „lächerlich“. Mit einer Beeinträchtigung der Beziehungen zu Deutschland wurde gedroht. Die Türkei lehnt den Begriff „Völkermord“ ab und zweifelt die Opferzahl an, die von armenischer Seite mit bis zu 1,5 Millionen Menschen angegeben wird.

Das KulturForum TürkeiDeutschland unterstützt seit vielen Jahren die Forderung von armenischer Seite nach einer Anerkennung der historischen Verbrechen – als Grundlage für eine Versöhnung.
Das KulturForum TürkeiDeutschland setzt sich zudem seit vielen Jahren in Deutschland und in der Türkei für das demokratische Recht auf Meinungsfreiheit ein – als Grundlage für ein gleichberechtigtes, friedliches Zusammenleben.

Deshalb verurteilen wird die Angriffe und Drohungen gegen die Bundestagsabgeordneten, die von ihren demokratischen Rechten Gebrauch machten und solidarisieren uns mit den Worten des Türkei-Korrespondenten Deniz Yücel, der schreibt:

„Danke, Cem Özdemir! Danke dafür, dass Sie, entgegen aller Widerstände der Bundesregierung, des Kanzleramts wie der Auswärtigen Amts, die Resolution des Bundestages vorangetrieben haben. Dass Sie darauf hingewirkt haben, dass dieser Text frei von Ressentiments und Selbstgerechtigkeit ist. Dafür, dass Sie der Weltöffentlichkeit zeigen, dass nicht alle Türken (und Bindestrich-Türken) den Völkermord leugnen oder sich hinter Ausflüchten verstecken – als ob sich noch nie Historiker mit dieser Frage befasst hätten. Dass Sie dafür Anfeindungen und Risiken in Kauf nehmen. [...]“ Die Welt, 03. Juni 2016

Quelle: www.das-kulturforum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop