Startup-Ökosysteme der Partnerstädte Köln und Tel Aviv kooperieren - Kölner Unternehmer treffen in Israel Business Angels, Investoren und andere Startups

stadt Koeln LogoAm heutigen Montag, 13. Juni 2016, fliegen acht Kölner Startup-Unternehmerinnen und -Unternehmer in Kölns Partnerstadt Tel Aviv, um Kontakte zu dort ansässigen Startups, Business Angels und Investoren zu knüpfen. Das Programm hat das in Tel Aviv ansässige Innovationszentrum SOSA gestaltet, mit dem die Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln im Januar 2016 eine Kooperationserklärung unterzeichnet hat. Es sieht Treffen mit Business Angels, Investoren und anderen Startups sowie Besuche der Kongresse "Mobile Summit 2016" und "IBM Business Connect" vor. Tel Aviv hat sich in den letzten Jahren zum führenden Technologie- und Startup-Standort Nummer 1 außerhalb der USA entwickelt.

Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften, betont: Die Kooperation zwischen der Stadt Köln und SOSA gilt es, mit Leben zu füllen. Ich freue mich, dass die Kölner Startup-Szene das Angebot annimmt und jetzt vor Ort in Israel Kontakte knüpft.

Berg sieht in der Kooperation neue Chancen des Erfahrungs- und Technologieaustauschs für Kölner Unternehmen: Die Startups erhalten so einen leichteren Zugang zu Investmentfonds und können Netzwerke mit israelischen Partnern aufbauen. Im Gegenzug profitieren die Unternehmensgründungen aus Tel Aviv von starken Business- und Industriepartnern in Köln und haben darüber zusätzliche Zugangsmöglichkeiten zum europäischen Markt.

Informationen zu SOSA: SOSA ist eine Plattform für Startups, Business-Angels und Venture-Kapitalgesellschaften. Zu den Kernaufgaben gehört es, Unternehmen und Investoren, Startups und multinationale Konzerne, Branchenexperten und Gründer, sowie Fachleute aus Technologiebranchen zusammenzubringen. Ursprünglich aus der Startup-Szene heraus gegründet ist SOSA heute Sitz von 25 lokalen und globalen Risikokapitalfondsgesellschaften, Business Angels und weltweit führenden Technologieunternehmen. Als Innovationszentrum ist SOSA außerdem Partner eines globalen Netzwerkes aus rund 2.500 Startups und Technologie-Unternehmen wie Microsoft, Qualcomm oder Paypal

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop