Museum sucht Leihgeber von Kuriositäten - Wallraf startet Jubiläumsjahr mit „Rembrandt-Mania“

rembrandMit einer ungewöhnlichen Aktion startet das Wallraf-Richartz-Museum seinen vielfältigen Veranstaltungsreigen zum 350. Todestag des Malers Rembrandt Harmenszoon van Rijn (geboren am 15. Juli 1606 in Leiden; gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam). Das Kölner Haus sucht für seine Sonderpräsentation "Rembrandt-Mania" Kuriositäten, die mit dem berühmten Künstler zu tun haben. Egal ob Socken, Zahnpasta, Weinflasche oder Radiergummi, das Wallraf nimmt alle Objekte entgegen, die verdeutlichen, wie groß die Beliebtheit des niederländischen Meisters auch heute noch ist.

Die unterschiedlichen Produkte werden inmitten der Barocksammlung ausgestellt, um den Mythos Rembrandt zu verdeutlichen. Alle Leihgeber, die bei dieser Aktion mitmachen, erhalten für ihre Unterstützung freien Eintritt und nehmen an einer Verlosung teil, bei der als Hauptgewinn eine private Führung mit der Kuratorin und Rembrandtexpertin Anja Sevcik winkt. Die konkreten Teilnahmebedingungen für "Rembrandt-Mania" und eine detaillierte Übersicht des gesamten Programms zum Jubiläumsjahr finden sich auf der Internetseite des Museums.

Zu Rembrandts 350. Todestag widmet das Wallraf dem niederländischen Maler neben der großen Ausstellung "Inside Rembrandt • 1606-1669" (1. November 2019 bis 1. März 2020) und der kleineren Sonderschau "Rembrandts graphische Welt" (4. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020) auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops, Führungen und Vorträgen. Ferner hat das Museum für das Rembrandtjahr einen eigenen Blog eingerichtet. Im Internet werden jede Woche neue Geschichten, Interviews und Forschungsergebnisse rund um das weltbekannte Genie gepostet.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr
Zum Blog der Ausstellung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Bild: Rembrandt, Selbstbildnis, 1662/63, Öl/Lwd., Detail, Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud,
Foto (c) Rheinisches Bildarchiv: Britta Schlier, 2017, rba_d045844_01

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.