Ausstellung "BLUMEN GEHEN IMMER" im WALDMANN Hamburg

blumen gehen immerFür jeden Anlass, bei Verliebtheit, Hochzeit und bei Begräbnissen, gibt es die passende Blume. Als Gastgeschenk haben Blumen den Vorteil, nicht einzustauben oder auf lange Sicht die Geschmackshoheit in der eigenen Wohnung zu bedrohen.

Blumen verwelken, werden weggeworfen und vermodern. Satt Restmüll bleibt Dünger. Blumen pflanzt man in Töpfe und Gärten, steckt man in Vasen, ins Haar und manchmal in Gewehre. Mit Blumen verziert man Papier, Stoffe, in manchen Jahrzehnten einfach alles bis hin zur Spülmittelflasche und danach die Fliesen der Küche.

In der Darstellung und Wiedergabe von Blumen zeigt sich manchmal Können und sehr häufig Kitsch. Blumen sind irgendwie überall und gehen irgendwie immer: Weil der Winter so lang erschien, weil alles so grau ist, weil sie duften und bunt sind oder einfach nur, weil einem nichts anderes einfällt: Blumen gehen immer!

Im Rahmen der Ausstellung zeigt Marc Peschke das nächtliche Blumenstück "Wietzendorf", ein sinistres, zweideutiges Werk, das auf ungesehene Weise zwischen Kitsch und Dämonie mäandert, zwischen Realität und Fiktion ... difundiert.

Weitere Arbeiten in der Ausstellung von: Andreas Hopfgarten | Arndt von Hoff | Caro Mantke | Christoph Himmel | Elisabeth Articus | Felix Wittich | Gian Paul Lozza | Jens Kaesemann | Kai Flemming | Martin Timmermann | Mathilde Karrèr | Philotheus Nisch | Ralph Baiker | Renke Brandt | Robin Kranz | Ruben Riermeier | Silke Baltruschat | Stefan Thurmann | Tamara Janes

Ausstellungsdauer bis zum 24. Mai 2018.

Geöffnet immer während der Bürozeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr

WALDMANN
Eppendorfer Weg 91
20259 Hamburg

Weitere Informationen unter: http://galerie.juliawaldmann.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop