FALKEVIK - Louder than I'm used to

falkevikMut, Kreativität und Liebe zur Improvisation: dafür steht FALKEVIK. Das norwegische Pianotrio paart gekonnt skandinavischen Jazz mit verschrobenen und eleganten Melodien. Bandleaderin und Namensgeberin Julie Falkevik setzt neben dem Piano auch auf diverse Synthesizer und elektronische Effekte. Ihre elfenhafte Stimme nimmt im musikalischen Kosmos des Trios eine zentrale Rolle ein.
Julies Songs handeln von der Sehnsucht nach Sicherheit und der Angst davor alleine zu sein. Angst die Schönheit in sich tragen kann, die aber auch eine zutiefst hässliche Seite in sich birgt.

Julie Falkevik wird musikalisch von Ellen Brekken (die als Norwegens größte Bassentdeckung der letzten Jahre gilt) und der jungen Schlagzeugerin Veslemøy Narvesen begleitet. Die drei Norwegerinnen haben ganz unterschiedliche musikalische Hintergründe und schafften vielleicht gerade deswegen musikalisch eine experimentierfreudige und wandlungsfähige Atmosphäre in der die acht neuen Stücke entstanden.

Die Kompositionen auf „Louder than I´m used to“ sind allesamt eingängig und entpuppen sich als Ohrwürmer die zwischen Singer-Songwriter Ästhetik, lyrischen Instrumentalparts und groove-basierten Soli changieren. Jazz aus Norwegen auf höchstem Niveau!

VÖ: 12.10.2018
FALKEVIK - Louder than I'm used to
(Drabant Music / Membran)

Tourdaten:
25.10.2018 Berlin, bFLAT
26.10.2018 Dortmund, Evinger Schloss
27.10.2018 Karlsruhe, Hemingway Lounge
28.10.2018 Gelsenkirchen, Werkstatt (art gallery)
30.10.2018 Karlsruhe, Kulturzentrum Tempel
01.11.2018 Ludwigshafen, Cinema Paradiso & Arte
03.11.2018 Dresden, Blaue Fabrik

http://www.falkevikmusic.com/

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.