Hoher Besuch bei der Philharmonie Südwestfalen

LWL Besuch August 2015Intensive und fruchtbare Gespräche mit Mitgliedern der Landschaftsversammlung

Besuch von Mitgliedern der Landschaftsversammlung hatte dieser Tage die Philharmonie Südwestfalen. Unter Führung des Vorsitzenden der Landschaftsversammlung und des Fachausschusses „Kultur“ des LWL, Dieter Gebhard empfingen Landrat Andreas Müller, der geschäftsführende Vorstand Wolfgang Suttner sowie Intendant Michael Nassauer Fraktionsvorsitzende und Mitglieder der Landschaftsversammlung, darunter Bernd Dehmel vom Kreistag Siegen-Wittgenstein und die Landrätin des Kreises Soest Eva Irrgang, zu einem Austausch über die Situation der Philharmonie Südwestfalen.

Beindruckt von der intensiven Probenarbeit, die die Gäste aus Münster ein Stück mitverfolgen konnten, kam die Diskussionsrunde schon bald auch auf die finanzielle Situation des heimischen Klangkörpers zu sprechen. Dabei wurde deutlich, dass das Orchester im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgesprochen gut wirtschaftet, Auslastung und Einnahmen erhöhen konnte, trotzdem aber auf Grund der tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen ohne eine entsprechende Erhöhung der öffentlichen Zuschüsse keine Möglichkeit hat, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der von 18 Landkreisen und 9 kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe getragen wird, ist einer der drei institutionellen Träger der Philharmonie Südwestfalen und eine Zuschusserhöhung ist seit vielen Jahren überfällig.

Landrat Müller wies in diesem Zusammenhang auf die erfolgte Erhöhung der Kreiszuschüsse hin und bat die Landschaftsversammlung, die Zuschüsse des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entsprechend anzugleichen, um einem der wichtigsten Kulturträger der Region eine dauerhaft sichere finanzielle Basis zu schaffen.

Dafür zeigten sich die Vertreter der Landschaftsversammlung durchaus offen, wiesen in diesem Zusammenhang aber darauf hin, dass die Entscheidung natürlich bei dem Gesamtgremium der Landschaftsversammlung in Münster liegt.

Foto: Mitglieder der Landschaftsversammlung zu Besuch bei der Philharmonie Südwestfalen. Vlnr.: Bernd Dehmel (stellv. Mitglied im Fachausschuss Kultur), Andreas Müller (Landrat Si-Wi), Dieter Gebhard (Vors. der Landschaftsversammlung und Vors. des Fachausschuss Kultur), Wolfgang Suttner (Kulturreferent Si-Wi und Geschäftsführender Vorstand des Trägervereins der Philharmonie), Michael Nassauer (Intendant Philharmonie), Elisabeth Veldhues (SPD-Fraktionsgeschäftsführerin), Bernd Brandemann (CDU-Fraktionsvorsitzender Kreistag Si-Wi), Eva Irrgang (CDU-Fraktionsvorsitzende sowie Landrätin Kreis Soest), Wolfgang Diekmann (CDU-Fraktionsgeschäftsführer).

Quelle: www.philsw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.