Ticketverkauf startet: „Die Zukunft spielt“ auf dem gamescom congress 2016

gamescom teaserComputerspiele in selbstfahrenden Autos, Computerspiele als Profisport, Gamification-Apps für den Point of Sale: Digitale Spiele durchdringen zunehmend unseren Alltag. Unter dem Motto „Die Zukunft spielt“ beleuchtet der gamescom congress 2016 die Potenziale von Computerspielen, greift Entwicklungen des Mediums auf und thematisiert aktuelle Herausforderungen:
Welche Anforderungen stellen Virtual Reality Games an den Jugendschutz? Wie gehen wir mit Hasstiraden in Online-Spielen und sozialen Netzwerken um? Der gamescom congress findet am 18. August im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse im Rahmen der gamescom, dem weltweit größten Event für interaktive Unterhaltung, statt. Tickets sind ab sofort auf www.gamescom-congress.de erhältlich.

Der gamescom congress ist Deutschlands größte Konferenz, die alle Aspekte aus der Games-Branche und an der Schnittstelle zu anderen Medien und Wirtschaftszweigen vereint. Damit ist der gamescom congress die erste Adresse für interessierte Wirtschaftsvertreter aller Branchen, Kulturschaffende, Pädagogen, Politiker und Wissenschaftler. Bestes Beispiel für das vielfältige Themenspektrum liefert das Auftaktpanel „Das Auto der Zukunft als Spielraum“. Wie sich die Automobilindustrie das Onboard-Entertainment in selbstfahrenden Autos vorstellt, diskutieren unter anderem Marcus Kühne (Audi), Alexander Mankowsky (Daimler) und Alexander Klotz (Continental). Auch im Profisport sind Games angekommen. Über die Potenziale und eigenen Ambitionen im eSport diskutieren Vertreter der Electronic Sports League (ESL), des VfL Wolfsburg, FC Schalke 04 und Besiktas Istanbul.

In fünf Dachthemen werden mit Vorträgen und Paneldiskussionen unterschiedlichste Aspekte beleuchtet:

- Wissen (Beispiele: Jugendschutz, Ausbildung und Medienkompetenz)
- Business (Beispiele: Recruiting, eSport, Standortförderung)
- Forschung (Beispiele: Applied Interactive Technologies, Gamification, Industrie 4.0 und Virtual Reality)
- Legal (Beispiele: Digital Single Market Strategie, Daten- und Verbraucherschutz)
- Leben (Beispiele: Kulturkritik, Hate Speech und Theater)

Der Themenmix sowie Speaker aus dem In- und Ausland garantieren spannende Impulse und branchenübergreifende Kontakte.

Informationen auf einem Blick:

Beginn und Ende der Veranstaltung:
Der Einlass zum gamescom congress 2016 startet am 18. August um 09.00 Uhr.
Die Konferenz im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse endet um 17.30 Uhr.

Teilnahme:
- Der Ticket-Shop ist auf www.gamescom-congress.de verfügbar.
- Der Eintritt beträgt 59,00 Euro. Das Kongressticket in Kombination mit einem Fachbesucherticket für die gamescom am 18. August kostet 99,00 Euro.
- Bis einschließlich 07. Juli 2016 werden Tickets in den oben genannten Kategorien zum Early Bird-Tarif von 49,00 Euro bzw. 85,00 Euro angeboten.
- An der Tageskasse sind die Tickets für 69,00 Euro bzw. 109,00 Euro erhältlich.
- Tickets für Studenten und Pädagogen kosten generell 25,00 Euro. Zum Kongress ist ein Nachweis der Ermäßigungsberechtigung mitzubringen.

Presseakkreditierungen können auf http://bit.ly/1UzBGOj vorgenommen werden.

Fortbildung:
Auch 2016 ist der gamescom congress als Fortbildungsmaßnahme für Lehrer und Pädagogen anerkannt. Teilnehmer können auf Wunsch am Veranstaltungstag ein entsprechendes Dokument beantragen und sich eine Bescheinigung ausstellen lassen.

Über den gamescom congress 2016
Der gamescom congress 2016 wird am Donnerstag, den 18. August von 09:30 bis
17.30 Uhr im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse im Rahmen der gamescom, Europas führender Business-Plattform der Games-Industrie, ausgerichtet.
Unter dem Motto „Die Zukunft spielt“ beleuchtet der Kongress, wie digitale Spiele unseren Lebensalltag durchdringen und gesellschaftliche Debatten prägen. Damit ist der gamescom congress mit seiner Ausrichtung und Themenvielfalt einzigartig in Deutschland. Der Kongress wird veranstaltet von der Koelnmesse GmbH und dem BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V., gefördert von der Stadt Köln sowie dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, organisiert durch die Aruba Events GmbH.

Weitere Informationen auf www.gamescom-congress.de
gamescom congress bei Facebook: https://www.facebook.com/gamescomcongress

Quelle: Quinke Networks GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.