DPolG unterstützt Innenminister "Gewalt gegen Polizisten: Härtere Strafen und bessere Ausstattung gefordert"

csm Gewalt gegen Polizisten I 0659fd1b8cDie Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt den Vorschlag nach einem härteren Strafmaß bei Angriffen auf Polizisten, der auf der derzeit stattfindenden Innenministerkonferenz im Saarland eingebracht wird. Demnach sollen gewalttätige Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute und Rettungskräfte mit einer Haftstrafe von mindestens sechs Monaten bestraft werden.

DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Die Gewalt gegen Polizeibeamte hat im letzten Jahr stark zugenommen. Bis hin zum gefährlichen Einsatz von Steinen, Flaschen und Metallstangen gehen die Attacken, die Hemmschwelle selbst bei vermeintlich normalen Bürgern nimmt immer stärker ab. Deshalb ist es richtig, und wir als DPolG unterstützen das Vorhaben der IMK, Gewalt gegen Polizeibeamte härter zu bestrafen. Da jedoch nicht nur Polizeibeamte von zunehmender Brutalität betroffen sind, sollte die Gesetzesverschärfung alle Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes einschließen, um sie besser vor Gewalt zu schützen.“

Um Gewalt gegen Polizeibeamte einzudämmen, muss zudem die Ausstattung weiter verbessert werden. Wendt: „Das Tragen von Bodycams kann mögliche Gewalttäter abschrecken und sollte es zu Angriffen kommen, der Tataufklärung dienen. Die Körperkameras sollten deshalb bald in allen Bundesländern zum Einsatz kommen. Auch die Körperschutzausstattung muss optimiert werden. Dazu gehören bessere ballistische Schutzwesten und schusssichere Helme.“

Im Jahr 2015 stieg die Zahl der Angriffe auf Polizeibeamte laut Polizeilicher Kriminalstatistik auf über 60.000, im Jahr zuvor waren es noch knapp 56.000 gewesen.

Herausgeber: DPolG-Bundesleitung / www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.