Siegerehrung der Kreissparkasse Köln beim Deutschen Gründerpreis für Schüler im Phantasialand Brühl

Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 14.6.2016 1. PlatzDie erfolgreichsten Nachwuchsgründer der Region kommen in diesem Jahr aus Waldbröl und Bedburg

Köln, den 14. Juni 2016 Im Januar starteten 44 der bundesweit rund 1.000 Teams über die Kreissparkasse Köln in die diesjährige Wettbewerbsrunde des Existenzgründer-Planspiels „Deutscher Gründerpreis für Schüler“. Nachdem die Spielphase im Mai zu Ende gegangen ist, stehen die Siegerteams nun fest. Bei der Kreissparkasse Köln belegten zwei Schülerunternehmen aus Waldbröl und eines aus Bedburg die vordersten Plätze. Bundesweit ist das beste Team „3D-4World“ sogar auf Rang 13. Darüber hinaus haben es alle drei Siegerteams unter die Top-10 im Rheinland geschafft.

Das Engagement aller Teams aus der Region, die den Wettbewerb erfolgreich gemeistert haben, belohnte die Kreissparkasse Köln am 14. Juni 2016 bei einer Abschlussfeier im Phantasialand Brühl. Nach der Begrüßung der rund 200 „Jungunternehmer“ durch Bernd Nürnberger, Direktor des Zentralbereichs Unternehmens-/Technologie-förderung/Beteiligungen der Kreissparkasse Köln, führte Sabrina Cremer, Spielbetreuerin bei der Kreissparkasse Köln, durch die Siegerehrung:
Platz drei belegte das Team „ITAS“ von der Städtischen Gesamtschule aus Waldbröl und erhielt dafür 300 Euro Preisgeld. Platz zwei, verbunden mit einem Preis von 500 Euro, überreichte Jürgen Olscher, Regionaldirektor der Kreissparkasse in Bedburg, an das Team „Agenz“ vom Silverberg Gymnasium Bedburg. Den Sieg errang in diesem Jahr das Team „3D-4World“ von der Städtischen Gesamtschule, ebenfalls aus Waldbröl, und wurde dafür mit einem Preis von 750 Euro belohnt. Die Erst- und Drittplatzierten wurden von Ralf Waßer, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln in Waldbröl, ausgezeichnet.

Doch auch die weiteren Teams gingen nicht leer aus: Jeder Schüler erhielt ein Teilnahmezertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben der Bewerbungsmappe beigefügt werden kann. Zudem waren nach der Siegerehrung alle 200 „Nachwuchsgründer“ zusammen mit ihren Lehrern und Unternehmenspaten sowie den Sparkassenmitarbeitern, welche die Jugendlichen im Laufe des Wettbewerbs unterstützt hatten, zu einem abwechslungsreichen Tag im Phantasialand eingeladen.

Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 14.6.2016 2. PlatzDie Geschäftsideen der Siegerteams

3. Platz: „ITAS GmbH“, Städtische Gesamtschule Waldbröl
„Ein Produkt. Ein Versprechen. Sicherheit! Von uns für Sie!“ − unter diesem Motto haben Nils Marrenbach, Tamara Fuchs, Hannes Klein und Vincent Dittrich den intelligenten Medikamentenschrank „ITAS“ entwickelt. Mit diesem innovativen Produkt wird eine punktgenaue Tabletteneinnahme ohne Hilfe von außen, z. B. durch Pflegedienst oder Angehörige, für Senioren erleichtert. Sofern ein Medikament nicht zur vorgegebenen Zeit eingenommen wird, registriert dies ITAS und sendet einen Signalton aus, der an die Einnahme erinnert. Sollte die Einnahme daraufhin immer noch nicht erfolgen, werden Angehörige oder der Pflegedienst informiert.

2. Platz: „Agenz“, Silverberg Gymnasium Bedburg
Die Produktinnovation der drei Schüler Maximilian Ketterer, Sarah Schmitz und Fabian Wagner ist eine App, die Demenzerkrankten, geistig benachteiligten Personen oder auch Senioren den Umgang mit Mobiltelefonen erleichtern soll. Mit Hilfe dieser App soll der Aufbau eines familiären Netzwerkes gewährleistet werden. Die App wird auf allen gängigen Betriebssystemen installierbar sein und zeichnet sich durch einfache, intuitive Handhabung aus. Dank dieser App wird eine Verbindung zu dem Mobiltelefonen der Angehörigen hergestellt, so dass z. B. in Notfallsituationen schnell reagiert werden kann.

1. Platz: „3D-4World GmbH“, Städtische Gesamtschule Waldbröl
Die Geschäftsidee von Paulina Widera, Sebastian Scharrenbach und Mert Kutlu dreht sich um das Recyceln von Kunststoffabfällen privater Haushalte und Unternehmen. Aus diesen Kunststoffabfällen werden Filamente, eine sogenannte Tinte für 3D-Drucker erstellt, mit denen man individuelle plastische 3D-Objekte gestalten kann. Besonders hervorzuheben ist hier der Nachhaltigkeitsaspekt: So hat eine neuere Untersuchung des Umweltbundesamtes gezeigt, dass in Deutschland insgesamt 11,7 Millionen Tonnen Kunststoff verbraucht werden. Der überwiegende Teil sind Produktabfälle, die beim privaten Endverbraucher oder im Gewerbe anfallen. Mit dieser innovativen Geschäftsidee wird durch das Recyceln der Kunststoffabfälle ein hohes Maß an Umweltbewusstsein bewiesen und gleichzeitig mit dem Kundennutzen kombiniert.

Die Kreissparkasse Köln richtet das Existenzgründer-Planspiel zusammen mit den anderen deutschen Sparkassen, dem „stern“, Porsche und dem ZDF bereits seit 1999 aus. Sie zählt in jedem Jahr zu den Sparkassen, welche die meisten Schüler durch den Wettbewerb begleiten. In diesem Jahr belegte die Kreissparkasse Köln mit 44 teilnehmenden Teams bundesweit den Spitzenplatz.

Interessierte Schüler, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, finden Informationen im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler.

Bewerbungen für die nächste Spielrunde sind ab Dezember 2016 möglich.

Quelle: www.ksk-koeln.de
Fotos: Für ihr Engagement beim Deutschen Gründerpreis für Schüler waren rund 200 „Nachwuchsgründer“ zur Abschlussfeier der Kreissparkasse Köln ins Phantasialand Brühl eingeladen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.