Das ultimative Trendgeschenk: Bei Saturn Connect gibt’s 3D-Selfies aus dem Drucker

3D SelfieKöln, 15.02.2016: Der Mensch kann sich selbst nicht sehen. Aus dieser unabänderlichen Tatsache resultiert seit jeher die Faszination, die Spiegel, Bilder, Zeichnungen, Fotos und Videos ausüben, auf denen man sich selbst wiedererkennt. In jüngster Zeit ist dank innovativer Technik eine weitere Möglichkeit hinzugekommen, das eigene Ich zu reproduzieren – das 3D-Selfie, die authentische Porträtfigur aus dem Drucker. Schon jetzt gilt das Mini-Ich als ultimatives Trendgeschenk, mit dem man seine Liebsten – und natürlich auch sich selbst – beglücken kann. Saturn Connect, der neue Store für digitalen Lifestyle auf der Schildergasse, macht’s möglich.

„Es ist wirklich eine ganz neue und außergewöhnliche Erfahrung, sich selbst als Figur in Händen zu halten. Der Körper, die Kleidung, das Gesicht – alles wird naturgetreu wiedergegeben, die Proportionen stimmen exakt. Man kann sich sogar zusammen mit seinem Partner, seinem Haustier oder einem typischen Accessoire ausdrucken lassen“, berichtet Carina Brederlow, Geschäftsführerin von Saturn Connect und dem großen Saturn-Markt in der Hohe Straße in Köln.

Am Anfang steht die Ganzkörper-Aufnahme
Voraussetzung zur Produktion der 3D-Selfies ist eine Aufnahme der gesamten Person, die in einem speziellen Foto-Studio direkt im Markt aufgenommen wird. Dieser sogenannte 3D Generator ist ein futuristisch anmutender kugelförmiger Raum, in dem Personen, Tiere und Objekte ab einer Größe von 50 Zentimetern von allen Seiten abfotografiert werden. Dies geschieht mit 70 digitalen Spiegelreflexkameras, die rundum installiert sind und gleichzeitig ausgelöst werden. „Die Aufnahmeprozedur dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, sodass man beim Scannen nicht lange still halten muss. Wir machen immer gleich mehrere Aufnahmen, sodass sich die Kunden anschließend am Computer das 3D-Bild aussuchen können, das ihnen am besten gefällt“, erläutert die Geschäftsführerin.

Echte Handarbeit
Die digitalen Daten, die dem vom Kunden ausgewählten 3D-Bild zugrunde liegen, werden zum Ausdruck der Porträtfigur verwendet. Doch bis es soweit ist, sind mehrere aufwendige Arbeitsschritte erforderlich, die Saturn der Spezialfirma 3D Generation überlässt. Diese erstellt in ihrer Dortmunder Manufaktur zunächst digital ein präzises Modell als Vorlage für den endgültigen 3D-Ausdruck der Figur, der abhängig von der Größe mindestens drei Stunden dauert. Die mit Hilfe modernster Fertigungstechnologien hergestellte Figur aus Polymergips wird anschließend per Hand gereinigt und nachgearbeitet. Zum Schluss wird sie in ein heißes Kunstharzbad getaucht, um die Oberflächenporen zu schließen und die Figur zu schützen. Auch die Farben kommen hierbei optimal zur Geltung. Insgesamt beansprucht der Herstellungsprozess zwischen zwei bis sechs Wochen, dann kann die Figur im Markt abgeholt oder auf Wunsch direkt zum Kunden nach Hause versendet werden.

3D FamilienselfieAußer Einzelfiguren auch Paare möglich
„Das Resultat ist eine dreidimensionale, bis ins kleinste Detail naturgetreue Reproduktion der Person, die wir bei uns im Studio gescannt haben. Es können übrigens auch zwei Personen sein. Viele Paare machen sich damit ein schönes Geschenk fürs Leben“, so Carina Brederlow. Saturn bietet die Figuren in Größen von 10 bis 35 Zentimetern an; die Preise beginnen bei 99 Euro für eine zehn Zentimeter große Einzelfigur. „Wir empfehlen, einfach einmal bei uns vorbeizukommen, sich Beispielfiguren anzuschauen und von unseren Fachleuten beraten zu lassen“, so die Geschäftsführerin. Wie bei einem guten Porträtfoto sollte man sich übrigens vorher auch Gedanken über seine Pose und sein Outfit machen. Doch ganz gleich, ob man sich lässig in Jeans oder schick angezogen drucken lässt: Cool ist das 3D-Selfie am Ende auf jeden Fall.

„Store of the Year“
Das 3D-Selfie-Studio ist eins der vielen Highlights des im Oktober 2015 eröffneten Saturn Connect-Marktes, der aufgrund seines innovativen Konzepts kürzlich die Auszeichnung „Store of the Year 2016“ vom Handelsverband HDE erhielt. Der 480 Quadratmeter große Technikladen ist spezialisiert auf die Themenwelten „Connected Mobile“ (Smartphones und Tablets), „Connected Home“ (Produkte für das vernetzte Zuhause), „Connected Fitness“ (Wearables, Action-Cams, Wellnessprodukte) sowie „Connected Discovery“ (Virtual Reality-Brillen, Drohnen, Appcessories). In moderner Erlebnis-Atmosphäre werden die neuesten Produkte vorführbereit präsentiert. „Torwandschießen ohne Ball und Tor, dafür mit Virtual-Reality-Brille – auch das kann man bei uns ausprobieren“, lädt Carina Brederlow zu einem Besuch ein. Auch beim Serviceangebot ist Saturn Connect auf der Höhe der Zeit: An der mit erfahrenen Technikern besetzten Servicebar bekommt man praktische Soforthilfe rund um Smartphone, Tablet & Co.

Über Saturn
Saturn steht für Technikbegeisterung und Technikkompetenz. 1961 gegründet, wird Saturn heute als eigenständige Vertriebsmarke unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH – Europas Nummer Eins im Elektrofachhandel – geführt. In Deutschland ist Saturn mit 155 Märkten vertreten und beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es 199 Saturn-Märkte in vier europäischen Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000 Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen, kompetente Beratung, umfassenden Service und konsequente Tiefpreise aus. Im Oktober 2015 wurden zudem zwei Saturn Connect-Märkte in Trier und Köln eröffnet, die digitale Lifestyle-Produkte und -Services in besten Innenstadtlagen in Deutschland präsentieren. Das stationäre Geschäft ergänzt Saturn in Deutschland mit seinem Onlineshop unter www.saturn.de. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie profitieren Saturn-Kunden sowohl von den Vorteilen des Online-Shoppings, als auch von der persönlichen Beratung und den Serviceleistungen in den Märkten vor Ort.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.