Stadt bereitet Notmaßnahme vor - Zahl der Flüchtlinge steigt weiter an – bis zu 200 Plätze in Weiden

stadt Koeln LogoAufgrund der angespannten Lage in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes NRW sieht sich die Stadt Köln derzeit mit einer deutlich erhöhten Zahl von Zuweisungen von Flüchtlingen zur Unterbringung in Köln konfrontiert.

Durch den Wegfall des nur bis Anfang Juli als Notunterkunft mit rund 300 Plätzen nutzbaren Staatenhauses muss die Stadt Köln kurzfristig Vorsorge treffen, um schnell eine größere Zahl von Flüchtlingen unterbringen zu können, als bislang vorherzusagen war.

Aus diesem Grund hat das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln damit begonnen, die Turnhalle des Schulzentrums Weiden in der Ostlandstraße wieder als Notunterkunft für bis zu 200 Flüchtlinge vorzubereiten und vorzuhalten. Leider ist nur so gewährleistet, dass die Stadt ihrer gesetzlichen Unterbringungsverpflichtung nachkommen kann und Menschen nicht obdachlos werden.

Die weitere Entwicklung lässt sich zurzeit noch nicht seriös abschätzen. Die Stadt Köln wird die Presse in den kommenden Tagen in einem Hintergrundgespräch über die Fakten und Entscheidungen informieren, die für das Handeln der Stadt Köln bei der Unterbringung von Flüchtlingen in der nächsten Zeit relevant sind. Hierzu wird es eine gesonderte Einladung geben.

Aktuell leben mehr als 6.700 Flüchtlinge in Einrichtungen der Stadt Köln. Flüchtlinge werden nach festen Verteilungsschlüsseln vom Bund auf die Länder und von diesen weiter auf die Städte und Gemeinden verteilt. Auch für die Stadt Köln ergeben sich hieraus die wöchentlichen Zuweisungen durch die Bezirksregierung in Arnsberg. Derzeit gibt es seitens des Innenministeriums Überlegungen, weitere Bezirksregierungen in die landesweite Verteilung der Flüchtlinge einzubinden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.