Piraten setzen Püfung eines kostenfreien Mietspiegel durch und laden zu ihrem Arbeitskreis ein

piratengruppe im rat der stadt koelnIn der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses wurde, ausgehend von unserm Antrag, nun die Verwaltung mit der Prüfung für eine kostenfreie Veröffentlichung des Kölner Mietspiegels beauftragt. In vielen anderen Städten in NRW (z.B. Aachen, Bochum, Bonn, Gelsenkirchen) kann der Mietspiegel bereits kostenfrei im Internet abgerufen werden. In Köln ist dies leider noch nicht möglich. Hier müssen Vermieter und Mieter den Mietspiegel gegen eine Gebühr bei der Rheinischen Immobilienbörse erwerben.

Steigende Mietpreise und Wohnungsnot prägen auch weiterhin den Immobilienmarkt in Köln. Dies ist allein schon deshalb problematisch, weil Köln in den nächsten 20 Jahren auf bis zu 1.200.000 Einwohner wachsen wird. Laut dem Online-Fachportal "Immonet" mussten Mieter in Köln aktuell 27,5% mehr pro Quadratmeter zahlen als noch 2009. Um dem Anstieg der Mietpreise entgegenzuwirken, wurde von der Bundesregierung im vergangenen Jahr die sogenannte Mietpreisbremse verabschiedet. Im Gesetz wurde verankert, „dass bei der Wiedervermietung von Bestandswohnungen die zulässige Miete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt höchstens auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich 10 Prozent angehoben werden darf."

Vermieter und Mieter können die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete dem sogenannten Mietspiegel entnehmen. Damit trägt der Mietspiegel zur Transparenz bei und sorgt als Instrument dafür, dass Vermieter und Mieter anhand von objektiven Kriterien (Wohnlage, Baujahr und Ausstattung der Wohnung) marktgerechte Preise finden können. Um Vermietern und Mietern, die nicht in Interessenverbänden organisiert sind, einen Richtwert für einen angemessenen Mietpreis zu gewährleisten, ist es dringend notwendig, den Mietspiegel für jede Bürgerin und jeden Bürger kostenfrei im Internet zugänglich zu machen.

Auf dem nächsten öffentlichen Arbeitskreis für Kommunalpolitik der Piratengruppe im Rat beraten wir über diesen und andere Punkte, sowie über die aktuelle Entwicklung im Rat. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen.

Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und die Ideen dahinter.

Wo:
Rathaus Spanischer Bau
Rathausplatz 1, 50667 Köln
Büro der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln
Wann: Mittwoch, 24 Juni 19:30 Uhr

Weitere Infos unter: https://www.piratenpartei-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop