#sabine Erste Zwischenbilanz zu Sturmschäden: Keine großen Schäden im Kölner Stadtgebiet – Städtische Schulen und Kitas sind morgen wieder geöffnet

stadt Koeln LogoNach den aktuellen Wetterprognosen ist zwar am morgigen Dienstag, 11. Februar 2020, mit starkem Wind zu rechnen, allerdings nicht in Orkanstärke. Deshalb werden alle städtischen Schulen und städtischen Kitas in Köln wieder öffnen. Es liegt im Ermessen der Eltern, ob ihre Kinder bei der herrschenden Witterung den Weg zur Schule gefahrlos zurücklegen können oder nicht. Auch die städtischen Sporthallen werden morgen wieder geöffnet.

Die Berufsfeuerwehr Köln rückte von Sonntag, 9. Februar, 12 Uhr, bis Montag, 10. Februar 2020, 14 Uhr, rund 160 Mal im Stadtgebiet aus. 180 Rettungskräfte und 30 Führungskräfte waren im Einsatz. Die Feuerwehr Köln hatte vorsorglich das Personal in der Leitstelle aufgestockt, sodass zwölf zusätzliche Beschäftigte die Notrufe unter der Rufnummer 112 entgegen nahmen. Vor allem heruntergefallene Äste, umgestürzte Bäume und lose Fassadenteile bestimmten die Einsatzlage, Personen kamen aber nicht zu Schaden.

Nach ersten Erkenntnissen hat das Sturmtief mit Orkanböen keine größeren Schäden im Stadtgebiet angerichtet. So meldet die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln einzelne umgekippte oder abgeknickte Bäume, eingedrückte Fenster, weggewehte Dachziegel, herabgefallene Äste, vom Wind abgerissene Außen-Jalousien und andere geringfügige Schäden auf rund 20 Schulgrundstücken, an zwei Kitas und am Stadthaus Deutz. Weil an der Realschule Kuckucksweg der Haupteingang wegen Schäden verschlossen bleibt, müssen die Schülerinnen und Schüler morgen den Nebeneingang nutzen. Wenn die Schulen morgen wieder den Betrieb aufgenommen haben, wird mit weiteren Schadensmeldungen aus den Einrichtungen gerechnet.

Auch auf den Kölner Waldflächen sind bisher keine größeren Schäden entstanden: einzelne Bäume sind umgefallen, ein paar Waldwege sind dadurch oder durch abgebrochene Kronen versperrt. Im Lindenthaler Tierpark und auf Gut Leidenhausen ist jeweils ein Baum auf einen Zaun gefallen. Die Gehege sind aber dicht, sodass keine Tiere entwichen sind. Im Forstbotanischen Garten sind ein paar Nadelbäume umgefallen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen nimmt die Aufräumarbeiten und Räumung von Wegen erst nach Aufhebung der Sturmwarnung auf, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht zu gefährden.

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln hatte seine Dienstzeiten verlängert. Bis heute Morgen, 8 Uhr, waren im Innenstadtbereich 21 Beschäftigte in der Domumgebung im Einsatz. Es gab aber keine besonderen Vorkommnisse. Auch das Amt für Verkehrsmanagement meldet keine sturmbedingten Einsätze oder Vorkommnisse.

Am Morgen blieben alle 260 städtischen Schulen und 226 städtischen Kindertagesstätten vorsichtshalber geschlossen. Eltern, Beschäftigte und Lehrkräfte wurden über Twitter, Facebook, Instagram und die Digitalen Anlagen im Stadtgebiet und über die Anzeigetafeln an den KVB-Haltestellen über die Schließung der städtischen Schulen und Kitas informiert.

Auch wenn das Sturmtief abgeflaut ist, warnen Stadt und Feuerwehr vor dem Aufenthalt im Freien. Nach wie vor besteht die Gefahr, dass durch starke Böen gelockerte Äste, Dachziegel oder andere Gegenstände sich durch den nach wie vor kräftigen Wind lösen und zu gefährlichen Schäden oder Verletzungen führen können. Wälder, Baumbestände und Parks sollten noch gemieden werden. Die Flora und der Forstbotanische Garten und die Tierparks bleiben geschlossen, bis die Sturmwarnungen aufgehoben sind. Das gilt auch für die Sperrung der Sportplätze.

Die Feuerwehr gibt folgende Verhaltens-Empfehlungen:

Bitte halten Sie sich während des Sturms möglichst nicht im Freien auf!

Bitte nutzen Sie den Notruf 112 für wirkliche Notrufe.

Wenn Sie den Notruf wählen, legen Sie nicht auf! Sollte es in Ausnahmefällen zu Wartezeiten kommen, wählen Sie in kritischen Notfällen parallel den Notruf der Polizei unter 110. Die Feuerwehr steht mit der Polizei in ständigem Kontakt.

Neben den städtischen Informationsangeboten und den Informations-Kanälen der Feuerwehr Köln wird gebeten, den kostenlosen Informationskanal über die Warn App „NINA“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu nutzen.

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.