Start-up vermittelt nordafrikanische Programmierer an internationale Unternehmen

gurian deHervorragend ausgebildet, aber mit geringen Jobchancen im eigenen Land: so geht es jungen Informatikerinnen und Informatikern in vielen nordafrikanischen Ländern, beispielsweise in Tunesien. Auf der anderen Seite suchen international aktive Firmen dringend Nachwuchskräfte im Technologie-Bereich. Um neue Karrierewege zu öffnen und der Talentflucht in den betroffenen Ländern entgegenzuwirken, möchte Think.iT – ein Unternehmen von Absolventen der TH Köln – ein globales Netzwerk zur Ausbildung und Vermittlung von Technologie-Experten aufbauen. Das Start-up wird gefördert durch ein Exist-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

„Tunesien hat ein sehr gut ausgebautes Bildungssystem und rund ein Drittel der Hochschulabsolventinnen und -absolventen macht einen Abschluss im Tech-Bereich. Leider gibt es kaum Perspektiven im Land. Damit diese hoch qualifizierten jungen Menschen ihr Heimatland nicht verlassen müssen und ihr Know-how und ihre Gehälter dort verbleiben, vermitteln wir sie in Teams internationaler Tech-Unternehmen“, umreißt Gründer Joscha Raue das Konzept. Drei Gründerinnen und Gründer hat das Unternehmen: Raue und Mehemed Bougsea, beide Absolventen des Schmalenbach Instituts für Wirtschaftswissenschaften der TH Köln, sowie Amel Abid.

Bei Think.iT durchlaufen die Entwicklerinnen und Entwickler ein zweijähriges Trainingsprogramm und sind in dieser Zeit dort angestellt. „Aufgrund der hohen technischen Qualifikation konzentrieren wir uns in unserem Training auf Soft Skills wie Kommunikation, Selbstwahrnehmungs- und Zeitmanagement oder Teamarbeit. Zudem fokussieren wir uns auf die aktuellsten Programmiersprachen“, sagt Raue. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 35 Programmierinnen und Programmierer und integriert diese in internationale Start-ups und Tech-Unternehmen. Da diese dezentral und über das Internet vernetzt arbeiten, ist ein Umzug nicht nötig. So arbeiten tunesische Software-Ingenieure von Think.iT zum Beispiel an der Entwicklung von Smart Cars für namhafte deutsche Autohersteller.

Nach Ablauf des Traineeprogramms werden die Entwicklerinnen und Entwickler entweder von den Unternehmen übernommen, in denen sie beschäftigt waren, machen sich selbstständig oder übernehmen mehr Verantwortung bei Think.iT. Perspektivisch möchte sich das Unternehmen auch in anderen nordafrikanischen Länder etablieren: „Unser Konzept würde auch in Ägypten oder Marokko funktionieren. Unser langfristiges Ziel ist, ein eigenständiges Tech-Ökosystem in möglichst vielen nordafrikanischen Staaten zu unterstützen“, sagt Raue.

Prof. Dr. Annette Blöcher und Prof. Dr. Hans-Günter Lindner vom Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften unterstützen als Mentoren die drei Jung-Unternehmer, unter anderem bei Fragen zum Geschäftsmodell und zum Businessplan. „Think.iT ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Start-Ups gesellschaftliche Probleme interdisziplinär angehen und internationale Lösungen entwickeln. Wir sehen großes Potential für die weitere Entwicklung des Unternehmens“, so Blöcher.

Weitere Informationen: www.think-it.io

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Haben Think.iT gegründet: Mehemed Bougsea, Amel Abid und Joscha Raue (v.l.) (Foto: gurian.de)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.