Wer wählt wo? Strukturdaten zur Bundestagwahl 2017

bilder wahlen fittosize 320 213 1735b4b94811eb78f5fea7e0be7f8f88 strukturdaten 320Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September 2017, veröffentlicht das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln nun die aktuellen Kölner Wahlstrukturdaten. Sie geben Aufschluss über die genaue Einteilung der Bundestagswahlkreise, Stadtteile und Stimmbezirke im Stadtgebiet sowie über die derzeitige Zusammensetzung der Bevölkerung und Wahlberechtigten in Köln.

Die Zahl der Wahlberechtigten ist seit der letzten Bundestagswahl im Jahr 2013 um fast 9.000 Personen auf 731.000 gestiegen. Auch die Einwohnerstruktur hat sich in den vergangenen vier Jahren leicht verändert. So ist beispielsweise die Zahl der Deutschen mit Migrationshintergrund um etwa 16.000 auf rund 200.000 Personen gestiegen. Ihr Anteil an allen Einwohnerinnen und Einwohnern stieg von 17,7 Prozent auf 18,5 Prozent. Im Zuge des Bevölkerungswachstums ist seit 2013 ebenso die Zahl der älteren Personen ab 65 von 186.000 auf 189.600 als auch die Zahl der jüngeren zwischen 18 und 30 Jahren von 174.500 auf 183.000 gestiegen. Ihre Anteile bleiben aber relativ konstant bei 16,9 Prozent beziehungsweise 17,5 Prozent.

Die ebenfalls veröffentlichten historischen Wahlergebnisse bieten die Möglichkeit, die Resultate der vergangenen politischen Wahlen auch auf Ebene der vier Kölner Wahlkreise und 1.045 Stimmbezirke direkt miteinander zu vergleichen. Die Kölner Statistiker bieten die Informationen sowohl interaktiv über Gebietskarten als auch in Form vorgefertigter Tabellen im Pdf-Format zum Herunterladen an.

Weitere Informationen zu den Strukturdaten der Stimmbezirke und zum Download

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © PantherMedia / Darius La.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.